i
Foto: Borrmann | Schloss Augustusburg •
i
Papiermühle Niederzwönitz •
i
Foto: Greg Snell | Freilichtmuseum Seiffen •
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Assoziierte Bestandteile im Welterbe

Alles kommt vom Bergwerk her – die reichen Funde an Silber, Kobalt, Eisen, Zinn und Uran haben Spuren im Erzgebirge hinterlassen, waren Wegbereiter für wegweisende Errungenschaften und Entwicklungen und bilden die Grundlage für den Titel UNESCO-Welterbe. Dabei ergänzen 19 weitere bedeutende Sachzeugen das Bild unserer Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.

Weit sichtbar über dem Erzgebirgskamm thront Schloss Augustusburg. Mit dem Silber aus dem Erzgebirge wurde das Schloss im Auftrag von Kurfürst August 1568 gebaut und mit bergmännischer Technik konnte der 130 Meter tiefe Brunnen in das harte Gestein des Schellenbergs getrieben werden.

Wie wichtig auch das Zuliefergewerbe für den Bergbau war, zeigt die aufwändig restaurierte Papiermühle Niederzwönitz ab Mitte Juli 2020. Sie ist eine der besterhaltenen Papierfabriken in Deutschland und produzierte für die sächsische Bergbauverwaltung bis 1873 Büttenpapier.

Bergbau und Holzkunst gehören im Erzgebirge zusammen. Geschickt nutzten die Bergleute ihre technischen Kenntnisse aus dem Bergbau für die Holzverarbeitung und sicherten sich damit ein zusätzliches Einkommen, als die Erzvorkommen abnahmen. Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Holzspielzeug aus dem Erzgebirge europa- und weltweit gehandelt.  Im Freilichtmuseum Seiffen werden die alten Techniken des Reifendrehens und der Spielzeugmacher anschaulich den Gästen gezeigt.

Der Bergbau prägte umfassend die Landschaft, die Kunst, die Kultur und die Wissenschaft sowie die Wirtschaft, die Politik und die Gesellschaft unserer Montanregion. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Erlebnisheimat Erzgebirge.

...[Weiterlesen]
Silberstadt Freiberg
Urlaub im Welterbe
ab 149€ für 3 Tage
Gehen Sie mit uns auf eine Reise in die Montanlandschaft Freiberg und entdecken, aber vor allem erleben Sie das Welterbe sowohl Über- als auch Untertage hautnah. Denn Urlaub im Welterbe heißt - einzigartige Ausstellungen im Stadt- & Bergbaumuseum, Silberbergbau unter Tage in 150 m Tiefe hautnah erleben, den Silberklängen im Dom St. Marien lauschen oder aber auch von der Schönheit der terra mineralia mit ihren mehr als 1.000 glänzenden Mineralien, faszinieren zu lassen.
Unsere Leistungen
  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet in einem unserer Komforthotels im Herzen der Stadt (Halbpension in Form eines 3-Gang-Menü individuell zubuchbar)
  • Begrüßungsgetränk im Hotel
  • Informationspaket zum Welterbe
  • 1 x 3-Gang-Menü "Welterbeschmaus" im Restaurant Ratskeller
  • 1 x "Silber Card" mit Eintritt terra mineralia, Stadt- & Bergbaumuseum, Dom St. Marien, Krügerhaus, Teilnahme an einer Altstadtführung und einigen Extras
  • 1 x Silberstadt Gutschein im Wert von 10,- € pro Person - einlösbar in vielen Geschäften & Restaurants der Stadt
  • 1 x Erzwäsche als Souvenir pro Zimmer

Buchungsservice: +49 (0) 3731 273662

Olbernhau
Meine Auszeit im Welterbe
ab 219€ für 3 Nächte
Begeben Sie sich auf eine Tour durch die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří und erkunden die 850-jährige Bergbaugeschichte hautnah. Sie wohnen direkt in der UNESCO Welterbestätte Saigerhütte in der Stadt Olbernhau, einst eine Saigerhütte für die Kupfergewinnung und deren Verarbeitung, heute ein großflächiges Museumsareal mit musealen Einrichtungen und dem schwersten Kupferhammer im Erzgebirge, der Energiezentrale mit funktionstüchtiger Dampfmaschine, einem erzgebirgischen Weihnachtshaus, einem Spielhaus für Kinder, einem Hotel und weiteren gastronomischen Einrichtungen.
An alles haben wir gedacht:
  • individuelle tägliche Anreise für 3 Übernachtungen ganzjährig in den Monaten von Januar bis November
  • Sie übernachten im stilvollen Premium-Wohlfühlzimmer oder Juniorsuite
  • täglich frühstücken vom Muntermacher-Buffet mit Vitalangebot
  • täglich abendliches 3-Gang-Wahlmenü
  • kostenfreier Eintritt für die Besichtigung des Kupferhammers im Museum Saigerhütte
  • Informationsbroschüre über die UNESCO Montainregion Erzgebirge/ Krušnohoří
  • regional handwerkliches Erinnerungsgeschenk
Diese Angebot finden Sie in der Kategorie "Spezial-Angebote"

Buchungsservice: +49 (0) 3733 18800-88

Neuhausen
Welterbe erleben
ab 165€ für 3 Nächte
Erleben Sie das Erzgebirge kulinarisch und kulturell. Wir machen Sie neugierig auf unsere Erlebnisheimat!
Unsere Leistungen im Überblick:
  • 3 x Übernachtung mit Frühstück vom Büffet
  • 1 x Erzgeb. Bergmanns-Brett´l & Grubenfeuer
  • 1 x zünftiges Klitscheressen mit Lauterbacher Tropfen
  • 1 x Wild aus heimischen Wäldern
  • Führung im Kupferhammer Olbernhau
  • Besuch der Seiffner Bergkirche mit kleinem Orgelspiel
  • Freier Eintritt ins Freilichtmuseum Seiffen mit Reifendrehwerk
Buchbar vom 14.02.2020 - 20.11.2020

Buchungsservice: +49 (0) 3733 18800-88

Marienberg
Erlebnis Welterbe in der Bergstadt Marienberg
ab 129€ für 2 Nächte
Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage im Erzgebirge. Die Bergstadt Marienberg mit ihrer quadratischen nach dem Vorbild der Renaissance erbauten Altstadt ist ein besonderes Juwel inmitten der Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krusne Hory. Die zentrale Lage macht Marienberg zum idealen Ausgangspunkt für ihre Entdeckungen unter und über Tage.
 Dieses Angebot mit Frühstück beinhaltet:
  • 2 Übernachtungen
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Welterbe Paket
  • 1 Erzwäsche als Souvenir pro Zimmer
  • Eintritt ins Bergmagazin (sächsisch-böhmisches Museum) in Marienberg
  • Besuch des Molchner Stollen in Pobershau
  • Besuch der Saigerhütte in Olbernhau (auf Rückfahrt oder bei Anreise)
  • 1 x 4 gängiges Bergmannsmenü im Kerzenschein
  • 1 x Kindermenü für die Kleinen, oder Sie essen wie die Großen
 Buchbar vom 21.02.2020 - 26.11.2020

Buchungsservice: +49 (0) 3733 18800-88

Seiffen
Erlebnis Welterbe in der Montanregion
ab 189€ für 3 Nächte
Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage im Erzgebirge. Das weltberühmte Erzgebirgsdorf Seiffen ist ein besonderes Juwel inmitten der Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. In keinem anderen Ort der Erde finden Sie so viele Geschäfte für original Erzgebirgische Volkskunst wie hier.
Erleben sie die Bergbautraditionen hautnah mit dem Welterbe Paket, welches im Preis bereits enthalten ist.
  • 1 x Erzwäsche als Souvenir pro Zimmer
  • Eintritt ins Spielzeugmuseum und Freilichtmuseum in Seiffen
  • Welterbe Altenberg mit Eintritt Bergbaumuseum, Besichtigung der Pinge und Besuch des Bergwerkes Zinnwald
  • Besuch des Kupferhammers in der Saigerhütte in Olbernhau (auf Rückfahrt oder bei Anreise)
  • 1 x 4 gängiges Bergmannsmenü im Kerzenschein
  • 1 x Kindermenü für die Kleinen, oder Sie essen wie die Großen Welterbe Paket
 Dieses Angebot mit Frühstück beinhaltet:
  • 3 Übernachtungen
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 1 große Flasche Wasser bei Anreise
Buchbar vom 21.02.2020 - 25.09.2020

Buchungsservice: +49 (0) 03733 18800-88

Altenberg
Auf Entdeckungstour im Welterbe
ab 155€ für 3 Nächte
Auf dem Kamm des Osterzgebirges in fast 900 m Höhe erwartet Sie unser Hotel "Lugsteinhof".
So vielseitig wie unsere Region, so abwechslungsreich sind auch die Angebote: hier finden Erholungssuchende Ruhe und Entspannung, sportlich Begeisterte kommen ebenso auf ihre Kosten wie auch Kulturinteressierte.
Dieses Angebot enthält folgende Leistungen:
  • 3 x Übernachtung im Doppelzimmer
  • 3 x reichhaltiges Frühstücksbüfett
  • 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • 1 x Bergschmaus (als Abendessen im Hotel)
  • kostenfreie Nutzung der Schwimmhalle
  • kostenfreie Nutzung der finnischen- und Softdampfsauna, finnischen Blockhaussauna
  • 1 x Wandertipps für die Welterbetour Osterzgebirte bei Anreise im Lugsteinhof
Buchbar vom 08.03.2020 - 22.12.2020

Buchungsservice: +49 (0) 03733 18800-88

Annaberg-Buchholz
Streifzug durchs Welterbe
ab 127€ für 2 Nächte
Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch unsere historische Stadt. Machen Sie eine Zeitreise in den Museen von Annaberg-Buchholz. Endecken Sie die Geschichte des Erzgebirges, staunen Sie in der "Manufaktur der Träume" und lernen Sie das historische Hammerwerk "Frohnauer Hammer" kennen.
Unsere Leistungen:
  • 2 Übernachtungen im komfortablen Zimmer inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • Begrüßungsgetränk an unserer Hotelbar
  • Begrüßungsabendessen im historischem Restaurant
  • Eintritt in die drei städtischen Museen: Manufaktur der Träume, Erzgebirgsmuseum und das Technische Museum Frohnauer Hammer
  • einen Reiseführer der Stadt Annaberg-Buchholz
  • W-Lan
  • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer
  • Saunanutzung und Bademantel
Buchbar vom 08.03.2020 - 22.12.2020

Buchungsservice: +49 (0) 03733 18800-88

Assoziierte Bestandteile

i
Elite Automobilwerke Brand-Erbisdorf (Marko Borrmann)
Elite Automobilwerke…
Die planmäßige Einstellung des Freiberger Bergbaus in den Jahren 1903 bis 1913 führte zu einer umfassenden Industrialisierung der…
i
Porzellanfabrik Kahla, Zweigwerk Freiberg "Verwaltungsgebäude" (Jens Kugler)
Porzellanfabrik Kahla,…
Die Porzellanfabrik Kahla wurde 1844 gegründet und entwickelte sich bis zum Ersten Weltkrieg zu einem der wichtigsten…
i
Jagdschloss Augustusburg (Marko Borrmann)
Schloss Augustusburg …
Der aus dem Silberbergbau im 16. Jahrhundert resultierende Wohlstand ermöglichte den Bau zahlreicher Schlösser in Sachsen, u.a.…
i
Kalkwerk Lengefeld ()
Kalkwerk Lengefeld …
Das Kalkwerk ist der repräsentativste Denkmalkomplex der Kalkindustrie in Sachsen. Es umfasst alle Bereiche der Förderung,…
i
Grüner Graben Pobershau (Marko Borrmann)
Grüner Graben Pobershau …
Der bis heute wasserführende, weitgehend original erhaltene Grüne Graben steht beispielhaft für die wasserwirtschaftlichen…
i
Sachzeugen des Kunsthandwerkes Seiffen (J. Kugler)
Berg- und Spielzeugdorf…
In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts vollzog sich in der Seiffener Gegend der Wandel vom Bergbau zur Holzverarbeitung. Als…
i
Nationaler Geotop Scheibenberg "Basaltsäulen am Scheibenberg" (J. Kugler)
Geotop Basaltsäulen am…
Der nationale Geotop Scheibenberg ist eng verbunden mit dem internationalen wissenschaftlichen Diskursüber die Frage nach der…
i
Eisenhütte Schmalzgrube Jöhstadt "Hochofen und Herrenhaus Eisenhütte" (J. Kugler)
Eisenhütte Schmalzgrube …
Im 19. Jahrhundert bildete die erzgebirgische Eisenproduktion eine wichtige Grundlage für die industrielle Revolution in Sachsen.…
i
St. Andreas Fundgrube/ Weiße Erden Zeche "Huthaus 1" (J. Kugler)
St. Andreas Fundgrube, Weiße…
Das im Erzgebirge gewonnene Kaolin war 1708 der Ausgangsstoff für die Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann…
Herrenhaus Auerhammer Aue …
Im Jahr 1823 gelang Ernst August Geitner die Entwicklung der Kupfer-Zink-Nickel-Legierung Argentan (Neusilber). Der Auerhammer…
i
Bestecke- und Silberwarenfabrik Wellner (J. Kugler)
Bestecke- und…
Das Argentan bildete die Grundlage für die Entwicklung der bedeutenden Auer Besteck- und Tafelgeschirrfabrikation durch den…
i
Schneeberger Floßgraben "Rechenhaus" (M. Borrmann)
Schneeberger Floßgraben …
Der Floßgraben, der nahezu auf seiner gesamten Länge von etwa 15 km erhalten ist, wurde vorrangig für die Holzversorgung der…
i
Geotop Roter Kamm (J. Kugler)
Geotop Roter Kamm …
Der Rote Kamm befindet sich am Zechenplatz in Aue-Bad Schlema. Er ist ein wichtiger Standort für die Entwicklung der Geo- und…
i
Schloss Schwarzenberg (Jens Kugler)
Schloss Schwarzenberg …
Das Schloss Schwarzenberg illustriert die enge Verflechtung  mit den böhmischen Bergbaugebieten, von denen einige zeitweise der…
i
Ehemalige Wismut-Hauptverwaltung Chemnitz (Jens Kugler)
Wismut-Hauptverwaltung…
Die Wismut-Hauptverwaltung in Chemnitz repräsentiert die Organisation eines der ehemals weltweit größten Bergbaubetriebe zur…
i
Bergarbeiterkrankenhaus Erlabrunn (Marko Borrmann)
Bergarbeiterkrankenhaus…
Für den Uranbergbau nach dem Zweiten Weltkrieg wurden neben den Produktionsgebäuden auch soziale und administrative Gebäude…
i
Sachzeugen des Steinkohlebergbaus Oelsnitz/Ergebirge "Schachtanlage Karl Liebknecht" (Jens Kugler)
Sachzeugen des…
Als einer der Hauptförderschächte gehörte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts der Kaiserin-Augusta-Schacht, später in…

Assoziierte Bestandteile des Welterbes entdecken

Scheibenberg

Scheibenberg, Aussichtspunkt an den…

Der Scheibenberg, ein Berg mit Aussichtstum und Berggasthof, mit einer Höhe von 807,2 m…

<div class="teaser--tags"> </div>
i
Foto: Birgit Knöbel, Gemeinde Pobershau
15411 m 278 m

Durch das Schwarzwassertal (Pobershau)

Diese Rundwanderung führt hinein in das Naturschutzgebiet „Schwarzwassertal“ mit seinen…

Schwarzenberg

PERLA CASTRUM – EIN SCHLOSS VOLLER…

Lassen Sie sich entführen in die bewegte Schloss-, Stadt-, Bergbau und…

Augustusburg

Schloss Augustusburg

Das weithin sichtbare und bekannte Schloss Augustusburg, aufgrund seiner exponierten…

Unterwegs zu den assoziierten Bestandteilen

<div class="teaser--tags"> </div>
25155 m 406 m

Rundwanderung Satzung - Hassberg - Talsperre…

Unsere Wanderung führt uns von Satzung aus zur Talsperre Preßnitz und…
<div class="teaser--tags"> </div>
i
Foto: Tourist-Information Pockau-Lengefeld
15469 m 90 m

Radeln zwischen "Glück auf" und "Glück zu"

Mühlennostalgie und zugleich Bergbautradition in einer Tour erleben. Und dabei noch…
8965 m 165 m

Auf zur "Krone des Erzgebirges"

Rundwandertour auf dem Bärengartenweg zum Schloss Augustusburg über den Aussichtsfelsen…

i
Zinngrube Ehrenfriedersdorf
i
Blaufarbenwerk Schindlers Werk
i
Foto: Petr Mikšíček | Bergbaulandschaft Jachymov

Noch mehr Welterbe gibt es hier!

i
Foto: Stadt Marienberg/ 360 Grad Team

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.