Reiche Silberfunde im Marienberger Raum gaben im Jahr 1521 den Anlass zur Stadtgründung durch Herzog Heinrich den Frommen und noch heute ist hier allerorts der Einfluss des Bergbaus spürbar.
Die Ursprünge Marienbergs lassen sich schon am Bergmannsgruß »Glück Auf!« erahnen, der den Besucher freundlich willkommen heißt. Reiche Silberfunde im Marienberger Raum gaben im Jahr 1521 den Anlass zur Stadtgründung durch Herzog Heinrich den Frommen und noch heute ist hier allerorts der Einfluss des Bergbaus spürbar. Doch nicht nur der Glanz des Silbers, sondern auch der von Italien ausgehende Gedanke der Renaissance hat die Stadt nachhaltig geprägt. Nördlich der Alpen zeigt die wohl früheste und bis heute erhaltene Idealstadtanlage dieser Epoche faszinierende Regelmäßigkeit und Weite. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Marienberger Umlandes mit insgesamt 12 Ortsteilen lädt zu jeder Jahreszeit auf Entdeckungstour ein. Gut markierte Wanderwege, und im Winter ein weit verzweigtes Loipennetz, führen bis in die Höhen des Erzgebirgskammes, der herrliche Panoramablicke bietet.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.