Die Saigerhütte Grünthal ist ein einmaliges Denkmalareal und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Was die Saigerhütte so besonders macht, vermittelt Ihnen das Museum Saigerhütte. Den Kassenbereich finden Sie im Gebäude "In der Hütte 2" - direkt neben dem Westtor.
Ausstellungen
Die Ausstellungen des Museums Saigerhütte sind auf mehrere Gebäude aufgeteilt, dadurch haben sie die Möglichkeit mehrere historische Gebäude zu betreten. Im ehemaligen Herrenhaus, der Neuen Faktorei, erwartet sie die Ausstellung "F. A. Lange und das Dachkupfer". Hier erfahren sie Wissenswertes über dieses besondere Grünthaler Produkt und erforschen dessen Verbreitung an einer digitalen Karte. In der ehemaligen Zimmerei der Saigerhütte, neben dem Kassenbereich, begrüßt sie die Ausstellung "Grünthal - ein Ort als Fabrik". Hier können Sie eine der ältesten erhaltenen Feuerwehrhanddruckspritzen Deutschlands bewundern und erfahren warum gerade diese in einem Ort, so wichtig war, der rund um die Hüttenproduktion organisiert entstand. Einen funktionsfähigen Saigerherd können Sie zu besonderen Schautagen ebenfalls hier im Betrieb erleben. Der Herd wird von speziell eingewiesenen Mitgliedern der Saigerhüttenknappschaft "angefahren" die so Träger einer jahrhundertealten Tradition geworden sind. Ein Film erläutert Ihnen das ganze Jahr über den Bau dieses Herdes. Außerhalb der Schautage kann der funktionsfähige Saigerherd ebenfalls in der Neuen Faktorei besichtigt werden. Entdecken Sie die Unterschiede zwischen den historischen und dem neuen Saigerherd oder fragen sie die Museumsmitarbeiter danach.
Führungen
Immer zur vollen Stunde startet im Kassenbereich des Museums eine Führung. Diese umfasst eine Tour durch das Areal der Saigerhütte, einen Blick in das Seiferthaus und die Vorführung der von Wasserrädern angetriebenen Hammertechnik im Althammer. Die Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Münzen prägen
Im Museum Saigerhütte können Sie sich selbst eine Münze als Erinnerung an Ihren Besuch prägen. Sprechen Sie einfach das Museumspersonal an.
Kindererlebnisführung
Das Museum Saigerhütte bietet in Kooperation mit der Spiel- und Erlebniswelt Stockhausen zu bestimmten Zeiten Erlebnisführungen für Kindergruppen und Familien mit Kindern durch die Saigerhütte Grünthal an. Die Kindererlebnisführungen "Dem Geheimnis der Saigerhütte auf der Spur" werden gefördert vom Kulturraum Erzgebirge - Mittelsachsen.
Euch erwartet eine Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte. Kommt mit zu den bedeutendsten Plätzen der Saigerhütte, die 1537 gegründet wurde.
Erfahrt spielerisch Wissenswertes und Spannendes zur Geschichte und den Gebäuden, baut selbst eine “Hüttenmauer”, erkundet das Arbeiterwohnhaus mit Schusterwerkstatt, prägt Euch als Andenken eine Münze und werft einen Blick in die Hüttenschule. Natürlich wird auch der große Kupferhammer in Gang gesetzt!
Sonntag |
|
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Sommeröffnungszeit (Nov.-April):
Di - So 10-17 Uhr
Winteröffnungszeit (Mai-Okt.):
Di - So 10-16 Uhr
Führungen: zur vollen Stunde - Zimmererhaus, neue Faktorei, Freianlage "Lange Hütte", Arbeiterwohnhaus und Kupferhammer
Treffpunkt: Museum Saigerhütte im Zimmererhaus (Museumskasse)
Dauer: ca. 40 Minuten
An sächsischen Feiertagen auch montags geöffnet.
Karfreitag und am 24./ 25. und 31. Dezember geschlossen.
Wartungsschließzeit: 11. bis 31. Januar
Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Führungen nach Absprache durchgeführt werden.
Museum Saigerhütte mit Kupferhammer:
Erwachsene: 8,00 Euro
Ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre, Azubis, Studenten): 3,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 15,00 Euro
Gruppe ab 10 Personen: 6,50 Euro / Person
Gruppe ermäßigt: 2,00 Euro / Person
Sonderangebote für Gruppen nach Voranmeldung:
Olbernhau ist über das Netz der Autobahnen A4 Erfurt-Görlitz, A14 Leipzig-Nossen, A17 Dresden-Prag und A72 Hof-Leipzig erreichbar.In Chemnitz Süd verlassen Sie die Autobahn A72 in Richtung Marienberg (Prag). Bis Marienberg fahren Sie auf der B 174 und biegen dann auf die B 171 Richtung Olbernhau ab.Die Entfernung von Chemnitz-Süd beträgt ca. 50 km.Reisen Sie aus Richtung Dresden über die A4 an, empfehlen wir die Abfahrt Siebenlehn in Richtung Freiberg. Auf der B 101 fahren Sie bis Großhartmannsdorf oder Pockau und folgen problemlos der Ausschilderung bis Olbernhau.Die Entfernung von Siebenlehn beträgt ca. 60 km.
In der Hütte 2 • 09526 Olbernhau
+49 (0) 37360 73367
saigerhuette@olbernhau.de
• https://www.olbernhau.de/de/museum-saigerh%C3%BCtte-0
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.