i
Tuerkschacht Zschorlau / Foto by Wolfgang Schmidt •
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Entlang der Silberstraße

Die historische Lebensader des Erzgebirges

Eine Straße aus Silber? Aber ja! Gehen Sie auf die geschichtsträchtige Spur des Edelmetalls im Erzgebirge – und Ihre Augen werden glänzen. Noch heute können Sie den einstigen Weg des Silbers aus den Bergwerken in die Städte verfolgen – auf und an der Sächsisch-Böhmischen Silberstraße. Entlang der 275 Kilometer von Zwickau bis Dresden entdecken Sie mehr als 30 Besucherbergwerke sowie zahlreiche Kilometer Bergbaulehrpfade. Auch die Bergstädte mit ihren prächtigen Hallenkirchen und Patrizierhäusern liegen an der historischen Lebensader des Erzgebirges. Das silberne Band, Symbol der Silberstraße, verbindet als diese Zeitzeugen und hält Brauchtum und Handwerkskunst lebendig.

Entdeckungen entlang der Silberstraße

 

 

 

 

 

 

 

i
Foto: Thomas Jäger, Berggrabebrüderschaft Ehrenfriedersdorf e. V.
Ehrenfriedersdorf

Sauberger Haupt- und Richtschacht …

Station 1 am Bergbaulehrpfad Silberstraße Ehrenfriedersdorf 

Marienberg, OT Pobershau

Schaubergwerk "Molchner Stolln" …

Das Schaubergwerk "Molchner Stolln" ist seit 1934 eines der ältesten und schönsten im…
Zwönitz

St. Christoph Stolln

Mit der ersten urkundlichen Erwähnung um 1558 begann ein fast 400 Jahre…

Seiffen

Wendt & Kühn-Figurenwelt Seiffen …

 

Entdecken Sie bei einem Streifzug durch das Erzgebirge Außergewöhnliches: die Wendt &…

Neuhausen

1.Europäisches Nussknackermuseum…

Das erste Nussknackermuseum Europas in Neuhausen wurde 1994 von der…

Kurort Seiffen

Schauwerkstatt der traditionellen…

Die Schauwerkstatt der traditionellen Handwerkstechniken.
Gezeigt wird hautnah die…

i
(Rene Gaens)

Ferienstrasse Silberstrasse

Mehr als 30 Besucherbergwerke, Schauplätze lebendigen Brauchtums, prächtige Hallenkirchen und historische Bergstädte reihen sich wie Perlen an einer Schnur. Auf etwa 275 Kilometern, zwischen Zwickau und Dresden und auch grenzübergreifend nach Tschechien hinein, verbindet die Ferienstraße eindrucksvoll die Zeugen der Geschichte.

i
Blick auf Annaberg-Buchholz (Jens Kugler)

Ferienstrasse Silberstrasse - Ausflugstour Annaberg-Geyer-Falkenbach

Das Silberne Band durchs das Erzgebirge reiht historische Bergstädte, prächtige Hallenkirchen und mehr als  30 Besucherbergwerke aneinander und lässt so die mehr als 800 jährige Bergbaugeschichte lebendig werden. 

i
Blick vom Bärenstein auf den Erzgebirgskamm (Rene Gaens)

Ferienstrasse Silberstrasse Ausflugstour Annaberg-Oberwiesenthal-Ostrov

Das Silberne Band durchs das Erzgebirge reiht historische Bergstädte, prächtige Hallenkirchen und mehr als  30 Besucherbergwerke aneinander und lässt so die mehr als 800 jährige Bergbaugeschichte lebendig werden. 

Ferienstrasse Silberstrasse Ausflugstour Marienberg-Olbernhau-Sayda

Das Silberne Band durchs das Erzgebirge reiht historische Bergstädte, prächtige Hallenkirchen und mehr als  30 Besucherbergwerke aneinander und lässt so die mehr als 800 jährige Bergbaugeschichte lebendig werden. 

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.