In der Papiermacherwerkstatt wird aus dem Vollen geschöpft, nicht nur erzählt, sondern erlebt, welche Bedeutung das Papier schon vor 500 Jahren hatte, insbesondere für den Bergbau.
Angebot zum UNESCO-Welterbetag:
Papierschöpfen mit historischen Wasserzeichen, Schreiben mit Feder und Tinte in alter Kanzleischrift auf Büttenpapier
> Ganztägiges Angebot | Dauer ca. 90min
> max. 12 Pers. | 10 € pro Pers. | ermäßigt 7 €
> Voranmeldung erforderlich unter Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
> Werkstatt von 10 - 16 Uhr geöffnet
Eintritt ins Technische Museum Papiermühle Niederzwönitz:
> multimedialer Individualrundgang via Smartphone
Einzelpersonen: Erwachsene 5,00 Euro | Ermäßigt* 3,00 Euro
Familienkarte**: 12,00 Euro
Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene 3,50 Euro
* gilt für Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (z. B. Freiwilliges Soziales / Kulturelles / Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst), Schwerbehinderte**gilt für zwei Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 16 Jahre
Führungen und Einblicken in die Kunst des Papierschöpfens. Hierfür ist eine Voranmeldung erforderlich - bitte tel. 037754 2690 oder Mail papiermuehle(at)zwoenitz.de .
Ausführliche Infos zu allen Angeboten und Preisen: www.zwoenitz.de
Niederzwönitzer Str. 62a
08927 Zwönitz
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Greifensteinregion
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.