Entdecken Sie einige ganz besondere erzgebirgische "Schätze", die Sie so, in dieser Vielfalt und Fülle, hier gar nicht vermutet hätten.
Ein Erlebnis der besonderen Art! Nach dem Niedergang des Bergbaus brachte im Jahre 1775 Clara Angermann das Sticken mit der Häkelnadel, das Tambourieren, nach Eibenstock. Anfänglich entstanden in mühevoller Handarbeit auf dem Tambourier-Rahmen wahrhafte Kunstwerke. Später übernahmen Maschinen diese Arbeit. Diese Entwicklung wird im Schatzhaus Erzgebirge in Eibenstock eindrucksvoll dokumentiert und vorgeführt.
- Vorführung historischer Stickereitechnik
- ca. 15.000 Einzelfiguren erzgebirgischer Volkskunst (Trumpold'sche Sammlung)
- Ausstellung mechanischer Landschaften
- Schnitzstube und Schnitzkunstwerke (Krauß'sche Sammlung)
- Stadtgeschichte
- Modellbahnanlage
Neděle |
|
Úterý |
|
Středa |
|
Čtvrtek |
|
Pátek |
|
Sobota |
|
- letzter Einlass: 60 Minuten vor der Schließzeit
- Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten
Erwachsene; einschl. Rentner: 6,00 €
Kinder: (6 -17 Jahre) 3,00 €
von B 283 Aue - Klingenthal: 3 Abfahrten nach Eibenstock
Parkplatz direkt vor dem Museum (auch für Busse)
Bürgermeister-Hesse-Straße 7/9 • 08309 Eibenstock
037752 2141
• 037752 2141
info@schatzhaus-erzgebirge.de
• http://www.schatzhaus-erzgebirge.de
Více informací naleznete zde
k detailům
Prezentováno s laskavou podporou:
Tourist-Service-Center Eibenstock
Nechte se inspirovat a nezapomeňte si tuto stránku pro vaši návštěvu v Krušných horách.
Ke správě vašeho seznamu poznamenání nebo k opětovnému prohlédnutí stránek, jděte na Plánovač cesty.