Verbindet den Bahnhof Rabenau im Rabenauer Grund mit der Oberstadt (Markt, Kirche, Postmeilensäule sowie Deutsches Stuhlbaumuseum).
Der steile Aufstieg vom Rabenauer Grund am Bahnhof Rabenau in die Oberstadt lohnt sich doppelt : auf dem neu gestalteten Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" kann man in die regionale Sagenwelt eintauchen, den Kleinsten wird der steile Weg spielerisch versüßt und kreative Sitzmöglichkeiten laden zum Ausruhen und Naturgenießen ein – so, wie es sich für eine Stuhlbauerstadt gehört.
Seit über 800 Jahren ist der Mühlberg ein wichtiger Weg. Zwischen dichten Buchen und Kastanien schlängelt sich der breite Weg und verbindet die Anziehungspunkte Rabenaus miteinander – den Rabenauer Grund mit dem Bahnhof der Weißeritztalbahn und den Markt mit der Kirche St. Egidien, dem Stuhlbrunnen, der Postmeilensäule und dem Deutschen Stuhlbaumuseum. Mit der ca. 6-monatigen Instandsetzung wurde er zum Erlebnisweg aufgewertet, der die Natur, Stuhlbautradition und Historie von Rabenau für „Groß und Klein“ veranschaulicht.
Am oberen und unteren Eingangsportal beschreiben Informationstafeln die acht Erlebnisstationen entlang des Weges und eine bunte „Stuhlfamilie“ lädt ein. Im weiteren Verlauf gibt es Sitzelemente zum Ausruhen und Naturgenießen sowie ein kreatives Lümmelsofa in Anlehnung an die über 400jährige Stuhlbautradition der Stadt. Lümmeln ausdrücklich erlaubt!
Verteilt am Weg entführen drei große, hölzerne Sagenfiguren, geschaffen vom Rabenauer Künstler Olaf Klepzig, in die Welt der örtlichen Sagen. Was sucht das „Weiße Fräulein“ des Nachts und warum verstummte die Trompete des „Trompeters“? „Dreh-Sager“ erläutern die zugehörigen Sagen bewusst dreisprachig, aufgrund der Nähe zur Welterbe-Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Für kleine Spaziergänger wurden ganz besondere Erlebnisse geschaffen, damit sie den insgesamt 90 Meter hohen Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsportal spielerisch meistern: sie laufen den Weg nicht nur, sondern balancieren oder hopsen ihn z.B. über den sogenannten „Rabenhops“. Und wenn sie das rabenschlaue „Merk-Dir-Was“ lösen und den Safe am Deutschen Stuhlbaumuseum knacken, wartet eine kleine Überraschung auf sie.
Der Fußweg ist jederzeit geöffnet.
Der Ausschilderung Rabenau Markt oder Bahnhof folgen.
Wenige kostenfreie Parkplätze am Markt, Rabenau bzw. kostenpflichtige Parkplätze hinter dem Rathaus Rabenau.
Kostenfreie Parkplätze am Bahnhof Rabenau (hinter dem Kunden-Parkplatz der Rabenauer Mühle).
• Rabenau
Více informací naleznete zde
k detailům
Prezentováno s laskavou podporou:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Nechte se inspirovat a nezapomeňte si tuto stránku pro vaši návštěvu v Krušných horách.
Ke správě vašeho seznamu poznamenání nebo k opětovnému prohlédnutí stránek, jděte na Plánovač cesty.