Mannhohe Sagenfiguren säumen den Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" und sagenhafte Plätze, wie z.B. das Brautbett oder die Vogelstellige, können Sie auf dem Sagenweg, welcher sich auf dem Talhang des Rabenauer Grundes schlängelt, entdecken. Malerische Ausblicke auf das Ihnen zu Füßen liegende Tal inklusive...
Wanderer sollten auf dem teilweise schmalen Weg gut zu Fuß sein. Es lohnt sich: neben den spannenden Sagen - auf entsprechenden Sagentafeln erläutert - sind es die friedliche Natur, das Rauschen der Roten Weißeritz unten im Tal, das Schnaufen der Dampflok und die malerischen Ausblicke, die diese Rundtour ausmachen. Der Paul-Laue –Steig, ein Naturstein-Steig, der den Abstieg zurück in den Grund und damit die Hälfte der Rundtour markiert, ist eine kleine Herausforderung. Die Rückwanderung treten Sie entspannt auf dem breiten Grundweg im wildromantischen Rabenauer Grund an. Und mit Sicherheit schnauft auch die Weißeritztalbahn an Ihnen vorbei. Der Sagenweg wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Friedensweg angelegt. Zeitweise auch als „Hainleithe“ bekannt, da er durch ein Waldstück mit Hainbuchen führt, wies man ihn 1992 als Sagenweg aus.
Einen kostenfreien Flyer zum Sagenweg sowie das Sagenheft mit allen ausführlichen Sagen (3,50 Euro) erhalten Sie im Fremdenverkehrsamt Rabenau.
Parken Sie auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus am Markt Rabenaus und folgen Sie den Ausschilderungen zum Bahnhof Rabenau im Rabenauer Grund und Erlebnisweg "sagenhafter Mühlberg". Am Eingangsportal des Mühlbergwegs begrüßt Sie eine bunte Stuhlfamilie. Im weiteren Verlauf säumen mannshohe Sagenfiguren und naturnahe Spielgeräte den steilen Weg. Ein großes Lümmelsofa lädt zum Naturgenießen ein. Folgen Sie an der Figur des Einsiedlers dem Wanderwegweiser zum Sagenweg oder laufen Sie den Mühlbergweg weiter bis zum Ausgangsportal um ein Stück der Bahnhofstraße Richtung Bahnhof zu folgen und dann rechts den Einstieg zum Sagenweg über den Konrad-Grüttner-Platz zu nehmen.
Oder Sie erreichen nach einer gemütlichen Zugfahrt mit der Weißeritztalbahn den Bahnhof Rabenau. Folgen Sie der Fahrstraße "Bahnhofstraße" ein kleines Stück stadtwärts (in die Richtung, in die der große Rabe schaut) und biegen dann links in einen schmalen Weg ein. Gehen Sie bergan und halten sich an der nächsten Kreuzung wieder links. Nun erreichen Sie den Konrad-Grüttner-Platz. Hier beginnt der Sagenweg. Folgen Sie nun immer der ausgewiesenen Beschilderung. Der teilweise schmale Weg schlängelt sich am Talhang des Rabenauer Grundes an sagenhaften Plätzen vorbei, wie das Brautbett oder der Predigtstuhl. Zum Schluss steigt man über den Paul-Laue-Steig, einen Natursteig, in den Rabenauer Grund ab. Die Rückwanderung treten Sie entspannt flussaufwärts auf dem Grundweg im wildromantischen Rabenauer Grund bis zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof oder dem Markt in der Stadt Rabenau, an.
Více informací naleznete zde
k detailůmNechte se inspirovat a nezapomeňte si tuto stránku pro vaši návštěvu v Krušných horách.
Ke správě vašeho seznamu poznamenání nebo k opětovnému prohlédnutí stránek, jděte na Plánovač cesty.