Hoch über dem Müglitztal – das Kleinod sächsischer Renaissance-Architektur - Schloss Lauenstein. Das Hauptschloss wurde in den vergangenen drei Jahrzehnten umfassend saniert und restauriert und beherbergt heute das Osterzgebirgsmuseum.
Die Bergstadt Lauenstein spiegelt den Bergbau der letzten Jahrhunderte mit ihrem Schloss und der Kirche St. Marien und Laurentin auf beeindruckende Weise wieder.
Erstmals schriftlich erwähnt wurde Lauenstein 1242. Das Schloss mit Torhaus, Wirtschaftsgebäuden, Hauptschloss und Gartenanlagen ist im wesentlichen vom Stil der Renaissance geprägt.
Der rekonstruierte Park und der Schlossgarten mit seinen typischen Nutz- und Zierpflanzen rahmen die einzigartige Schlossanlage.
Sonderausstellungen und Konzerte sorgen für ein abwechslungsreiches und kulturelles Angebot.
Schloss Lauenstein ist ein bedeutendes (Zeit)Zeugnis der Montanregion Erzgebirge/Krusnohori als UNESCO-Welterbe.
Heute zeigt das 1979 gegründete Osterzgebirgsmuseum eine vielfältige Ausstellung für die ganze Familie.
Neděle |
|
Úterý |
|
Středa |
|
Čtvrtek |
|
Pátek |
|
Sobota |
|
letzter Einlass: 16:00 Uhr
Montag außer an Feiertagen: geschlossen
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld – Altenberg - Lauenstein
Über S178 -Heidenau - Glashütte - Lauenstein / Altenberg - Lauenstein
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz am Markt in Lauenstein parken.
Schloss 6 • 01778 Altenberg ST Lauenstein
+49 (0) 35054 25402
• +49 (0) 35054 25455
info@schloss-lauenstein.de
• http://www.schloss-lauenstein.de
Více informací naleznete zde
k detailům
Prezentováno s laskavou podporou:
Tourist-Information Altenberg
Nechte se inspirovat a nezapomeňte si tuto stránku pro vaši návštěvu v Krušných horách.
Ke správě vašeho seznamu poznamenání nebo k opětovnému prohlédnutí stránek, jděte na Plánovač cesty.