Einst eine Holzwarenfabrik, beherbergt die Böttcherfabrik im Oberen Grund des Ortsteiles Pobershau drei Dauerausstellungen.
Im ehemaligen Produktionsgebäude ist im EG die historische Schlosserei Ernst Wittig mit größtenteils noch funktionstüchtigen Geräten untergebracht. Im ersten OG ist das Lebenswerk des erzgebirgischen Künstlers Max Christoph mit mehr als 100 Bildern in Kreide, Öl und anderen Maltechniken ausgestellt. Die so genannte „Tenne" zeigt historische landwirtschaftliche Geräte. Zusätzlich können sich Besucher im Außenbereich an einem Tretgöpel ausprobieren.
Freitag – Sonntag, Feiertage 13 – 17 Uhr
Achtung: In den sächsischen Schulferien Di – So, Feiertage von 13 – 17 Uhr(ausgenommen sind die Sommerferien)Schließtage 24./31.12.
Bei Gruppen wird um Voranmeldung gebeten, der Besuch ist auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Kategorie I: Dauerausstellung
Erwachsene 3,50 €
Ermäßigt 3,00 € (Schüler, Auszubildende, Studenten)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt
Kategorie II: aktuelle Sonderausstellung
Erwachsene 2,50 €
Ermäßigt 2,00 € (Schüler, Auszubildende, Studenten)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt
Gruppen ab 10 Personen erhalten 10 %
Ermäßigung Museumsführung: 15,00 €
Rabattkarten:
Gästekarte Marienberg 10 %, 15 % bzw. 20 % Ermäßigung auf den Eintritt
Kurkarte Warmbad 10 % Ermäßigung auf den Eintritt
Dorfstraße 112 • 09496 Marienberg, OT Pobershau
0 37 35 - 66 01 62
museum@marienberg.de • http://www.marienberg.de
Více informací naleznete zde
k detailům Prezentováno s laskavou podporou:
Stadtverwaltung Marienberg
Nechte se inspirovat a nezapomeňte si tuto stránku pro vaši návštěvu v Krušných horách.
Ke správě vašeho seznamu poznamenání nebo k opětovnému prohlédnutí stránek, jděte na Plánovač cesty.