Suchen
Welterbe
Weihnachtszeit
Winterzeit
Sommerzeit
Jederzeit
Genusszeit
Familienzeit
Suchen
A
A
A
Welterbe
Fakten zum Welterbe
Deutsche Bestandteile
Tschechische Bestandteile
Wir sind Welterbe
Unterwegs im Welterbe
Bergbau Erlebnistage
Tatock
Auszeit im Welterbe
Faszination Bergstädte
Verborgenes Welterbe
Grenzenloses Welterbe
Assoziierte Bestandteile
#erzgebirgebewegt
Welterbe mit Geschichten
Welterbe mit Stollen
Welterbe mit Taktgefühl
Berlin feiert Welterbe
Wien feiert Welterbe
Weihnachtszeit
Weihnachtsdüfte & Kulinarik
Neunerlei
Stollen
Räucherkerzen
Weihnachtsmärkte & Bergparaden
Weihnachtsmärkte im Erzgebirge
Termine der Bergparaden
Weihnachten im Erzgebirge erleben
Erzgebirgische Volkskunst
Mettenschicht, Hutzenabend & Lichtmess
Ausstellungen & Veranstaltungen
Lichterglanz im Weihnachtsland
Tatock und die Schätze der Weihnacht
Virtueller Weihnachtsmarkt
Winterzeit
Wintersport
Ski Alpin & Snowboarden
Skilanglauf & Skiwandern
Stoneman Miriquidi Snow
Skischulen & Verleih
Wandern im Winter
Winterwandern & Schneeschuhwandern
Winterliche geführte Touren
Erlebnisse im Winter
Spitzensport erleben
Wellness & Auszeit
Familienzeit im Winter
Sommerzeit
Wandern
Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Erlebniswandern für Groß und Klein
Digitale Wandernadel Kammweg
Geführte Wanderungen
Wanderwege & Touren
Pilgerwege
Wanderfreundliche Unterkünfte
Radfahren
Mountainbike
Rennrad
Blockline
Fernradwege & Trekkingtouren
Unterkünfte & Angebote
Verleih & Service
Geführte Touren & Veranstaltungen
Die schönsten Radtouren für Familien
PS-Touren
Motorradtouren
Ziele mit dem Motorrad
Bikerhotels
Frischluft-Aktivitäten
Urlaub im Erzgebirge
Sommerliche Tagesausflüge
Freibäder & Badeseen
Jederzeit
Bergbau erleben
Bergbau Erlebnistage
Unter Tage
Über Tage
Entlang der Silberstraße
Bergstadtgeflüster
Spitzensport erleben
Gäste-Biathlon
Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
Eisenbahn & Oldtimer
Bahnerlebnis
Oldtimererlebnis
Traditionshandwerk
Erzgebirgs-Shops der Kunsthandwerker Frühling
Tag des traditionellen Handwerks
Handwerksarten
Staunen & Mitmachen
Handwerks-Museen
Veranstaltungen
Genusszeit
Heimatgenuss
Heimatgenuss Shops
Genussreiche Urlaubspauschalen
Gaststätten & regionale Produkte
Kulinarisch durchs Jahr
Erzgebirgische Gerichte & Rezepte
Genüssliche Veranstaltungen
Vital & Gesund
Kurorte im Erzgebirge
Gesundheits- & Thermalbäder
Sauna der Hexen, Steiger & Meister
Wellness & Erholung
Familienzeit
Erleben
Erlebniswandern für Groß & Klein
Ausflugstipps für Familien
Wohin bei Regen
Handwerk zum Mitmachen
Das Welterbe mit Kinderaugen erleben
Badespaß für Klein und Groß
Die schönsten Touren für Familien
Unterkünfte & Angebote
Das passende Dach für Familien
Zeit für Familie
Veranstaltungen
Service
Interaktive Karte
Buchen
Reiseplaner
Erlebnisheimat Erzgebirge
>
Anmeldung Kurs - Qualifizierung zum Welterbe-Gastgeber
>
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
+49(0)3733 18800-0
info@erzgebirge-tourismus.de
Socialhub
Kurs - Qualifizierung zum Welterbe-Gastgeber
Termine
Für die Qualifizierung zum Welterbe-Gastgeber ist die Teilnahme an den drei verschiedenen Modulen erforderlich. Bitte wählen Sie Ihre Wunschtermine aus. Hinweis: Die Teilnehmeranzahl pro Termin ist begrenzt!
Modul 1 - Basiskurs
*
1) 08.06.2022, 10:00 – 14:15 Uhr, Ort: Annaberg-Buchholz (IHK)
2) 28.06.2022, 10:00 – 14:15 Uhr, Ort: Annaberg-Buchholz (IHK)
3) 11.07.2022, 10:00 – 14:15 Uhr, Ort: Annaberg-Buchholz (IHK)
4) 13.07.2022, 10:00 – 14:15 Uhr, Ort: Annaberg-Buchholz (IHK)
Modul 2 - Regionalkurs
*
1) 19.09.2022, 10:00 Uhr – 15:15 Uhr, Ort: Olbernhau (Saigerhütte)
Modul 3 - Produktentwicklungsworkshop
*
1) 07.11.2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Online
2) 14.11.2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Online
Ihre Daten
Bitte auswählen
*
privat
geschäftlich
Name des Unternehmens (nur bei geschäftlich)
Mitglied beim Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Ja
Nein
Anrede
Bitte auswählen
Frau
Herr
Divers
Vorname
*
Nachname
*
Straße / Nr.
*
PLZ
*
Ort
*
Rechnungsanschrift identisch?
Ja
Nein
Abweichende Rechnungsanschrift
E-Mail
*
Telefon
*
Paketpreis - Aktion 2022
Bitte bestätigen
*
Die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm ist kostenpflichtig. 2022 wird bei gleichzeitiger Buchung der Module 1-3 ein gestützter Paketpreis von 330 €* erhoben. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Durchführung des Basiskurses. *In diesem Jahr ist eine Buchung der Kurse nur als Komplettpaket möglich. Im Rahmen des Projektes „Touristische Inwertsetzung UNESCO-Welterbe“ bietet der Tourismusverband Erzgebirge e.V. bei Buchung und Durchführung des Gesamtpaketes im Jahr 2022 eine finanzielle Beteiligung von 30 % pro Teilnehmer gegenüber den kumulierten Einzelpreisen von 480,- € an.
AGB und Teilnahmebedingungen
Bitte bestätigen
*
Ja, ich habe die
AGB
und die
Teilnahmebedingungen
gelesen und akzeptiere sie.
Widerrufsbelehrung
Bitte bestätigen
*
Ja, ich habe die
Widerrufsbelehrung
gelesen und akzeptiere sie.
Einwilligungserklärung
Datenschutz
*
Ich habe die
Datenschutzerklärung
zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@erzgebirge-tourismus.de widerrufen.
Hinweis
Die Teilnehmerzahl pro Modul ist auf max. 15 Personen begrenzt!
Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.
Die Rechnungsstellung erfolgt im August 2022.
Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!
Sie haben sich diese Seite gemerkt!
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.
Zum Reiseplaner