Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Ferienstrasse Silberstrasse Ausflugstour Annaberg-Oberwiesenthal-Ostrov

Das Silberne Band durchs das Erzgebirge reiht historische Bergstädte, prächtige Hallenkirchen und mehr als  30 Besucherbergwerke aneinander und lässt so die mehr als 800 jährige Bergbaugeschichte lebendig werden. 


Sächsisch-Böhmische Silberstraße

800 Jahre Bergbaukultur bequem per Auto erfahren

Entdecken Sie das Erzgebirge entlang der Silberstrasse, welche auf einer Länge von 275 km Städte und Stätten des jahrhundertealten Silberbergbaus verbindet, wie sie sonst nirgendwo in Deutschland in ihrer Vielfalt begeistern!

Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet das Brauchtum der Bergleute auch heute noch allerorten. Das herzliche "Glück auf", das einem hier entgegenschallt, ist bester Beweis dafür. Wo es seine Wurzeln hat, das lässt sich am besten mit einer Einfahrt in eines der vielen Schaubergwerke erkunden.

Nirgendwo in Deutschland gibt es heute so viele Sachzeugen aus dem Bergbau des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit, so viele Bau- und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie im Erzgebirge. Sie bilden eine europaweit einzigartige Kulturlandschaft, derentwegen die Region den Welterbe-Titel anstrebt. 

Bereits vor mehr als 800 Jahren entdeckten die Erzgebirger, dass ihr Boden reich an Erzen ist, und sie machten sich daran, den wertvollen Schatz zu heben. So entstanden unzählige Stollen und Schächte, Hammerwerke und Schmelzhütten. Nach und nach entwickelte sich eine moderne Industrieregion, deren Ruf tausende Menschen folgten. Mit dem neuen Reichtum wurden prächtige Städte gebaut, zum Beispiel Marienberg – ein komplett auf dem Reißbrett entworfener Ort oder auch die Bergstadt Freiberg, als die Silberstadt schlechthin. Es wurden aber auch prächtige Sakralbauten, wie der Freiberger Dom, die St.-Annenkirche in Annaberg-Buchholz und die St. Wolfgangskirche in Schneeberg errichtet, die noch heute zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Deutschlands zählen. 

Die Zeugen der verschiedenen Bergbauepochen reihen sich – wie Perlen an einer Schnur – entlang der Sächsisch-Böhmischen Silberstraße. Auf etwa 275 Kilometern zwischen Zwickau bis nach Dresden und grenzüberschreitend bis nach Tschechien zeigt der alte Handelsweg eindrucksvoll, wie der Alltag damals ausgesehen haben muss. Sie erzählt die Geschichte des glänzenden Metalls, das diese Region so prägte. Mühlen, Kupferhämmer, die erste Rechenschule von Adam Ries und Silbermannorgeln sind ein kleiner Teil dessen, was an Attraktionen im Erzgebirge auf wissbegierige Besucher wartet.

Sehr lange gab der Bergbau den Takt an. Aus ihm entwickelten sich die Weihnachtstradition und die Handwerkskunst des Erzgebirges sowie Sitten und Gebräuche, die bis heute lebendig sind und am intensivsten im Advent erlebbar werden. In diesen Tagen begleiten feierliche Fanfarenklänge die Bergleute beim Aufmarschieren in ihren prächtigen Trachten.

Details of the selected route

Length 40876 m
Duration 40 m
Ascent 565 m
Descent 746 m

Waypoints

Annaberg-Buchholz

Ratskeller Zum Neinerlaa

Frische, regionale und saisonale Zutaten schmecken besser und sind gesünder. Deshalb…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurort Oberwiesenthal

Sommerrodelbahn Kurort Oberwiesenthal…

Erste Sommerrodelbahn in den neuen Bundesländern mit einer Länge von 550…

Kurort Oberwiesenthal

Gästeinformation Kurort…

Wiesenthaler K 3 - Gästeinformation, Museum, Bibliothek
Kurort Oberwiesenthal

Bahnhof Kurort Oberwiesenthal …

Start- bzw. Endbahnhof der Fichtelbergbahn …
Kurort Oberwiesenthal

Fichtelberg Schwebebahn

Die Fichtelberg Schwebebahn, als besonderes Wahrzeichen der Stadt Kurort…

Start Annaberg-Buchholz
Destination Ostrov, Tschechien

Directions

Annaberg-Buchholz, Bärenstein, Kurort Oberwiesenthal., Bozi Dar (cz), Jachymov (cz), Ostrov (cz) 

Details

Height
1082 m
412 m

You can find more information here

to the details

Presented with kind support from:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Author: Erlebnisheimat Erzgebirge

Be inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.

You bookmarked this page!

To manage your wish list or view pages again, go to the travel planner.