Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Zwönitzer Bergbaugeschichte

Glück auf in Zwönitz! Der Rundwanderweg an der Bierroute lässt Sie die alte Bergstadt kennenlernen!


Markierung: grüner Punkt

Details of the selected route

Difficulty easy
Length 12291 m
Duration 195 m
Ascent 192 m
Descent 188 m

Waypoints

Zwönitz

Zur Börse Zwönitz

Genießen Sie ursprüngliche Landküche aus regionalen Zutaten und spezielle saisonale…

Zwönitz

Parkrestaurant Austel-Villa

Das Parkrestaurant bietet saisonale regionale und mediterrane Küche sowie hauptsächlich…

Zwönitz

St. Christoph Stolln

Mit der ersten urkundlichen Erwähnung um 1558 begann ein fast 400 Jahre…

Zwönitz

Zwönitzquelle

Die "Zwönitzquelle" in der Nähe der gleichnamigen Stadt Zwönitz…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwönitz

Gaststätte & Pension Grüner Garten …

Traditionel und herzlich zeigt sich der Gasthof im einstigen Klosterdorf Kühnhaide, das…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwönitz

Hotel Stadt Zwönitz

Wir laden Sie recht herzlich in unser Hotel "Stadt Zwönitz" ein. Im…

Zwönitz

Erlebnisbad Zwönitz

Sommerspaß pur bietet das beheizte Zwönitzer Erlebnis-Freibad. Hier können große und…

Zwönitz

Raritätensammlung Bruno Gebhardt …

Die 'Gebhardtsche Sammlung' war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie…
Start Stadtinformation Zwönitz, Markt 6, 08297 Zwönitz
Destination Stadtinformation Zwönitz, Markt 6, 08297 Zwönitz

Directions

Von der Stadtinformation am Markt geht es bergab zur Austelvilla, von dort nach rechts in den Austelpark. Hier finden wir die Mundlöcher der Communzeche „Neues Glück“ und nach Unterquerung der Zwönitzer Umgehungsstraße den Eingang zum Stolln „Gottes Segen“. Wir überqueren die Annaberger Straße und kommen, links gehend, zum „Wasserfall“.  Am Hundesportplatz führen ein paar Stufen hinab zur Communzeche „St. Christoph“. Die Straße nach Geyer querend erreichen wir den „Felsbauend Glück“ Stolln und ein Wassertretbecken. Nach dem Übergang über die Zwönitz kommen wir, immer bergan, zu deren Quelle. Nun geht es quer durch den Wald zum „Dreienweg“ und weiter zum „Schlangenweg“, „Mauswinkel“ und „Türckschanze“. Nach Überquerung der Grünhainer Straße und vorbei am „Silberstollen“ sind wir bald im Ortsteil Kühnhaide. Dort, immer bergab, finden wir das Huthaus des „Pauckner Stollns“ und die „Bergmännische Traditionsecke“. Hier gehen wir nach rechts und weiter zum Markt.

Details

Fitness
Experience
Countryside/Landscape
Best season
, , , , , , , , , , ,
Height
702 m
513 m

Features & Benefits

geologische Highlights
kulturell / historisch
Rundtour

You can find more information here

to the details

Presented with kind support from:
Greifensteinregion

Greifensteinregion

Author: Greifensteinregion

Be inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.

You bookmarked this page!

To manage your wish list or view pages again, go to the travel planner.