Das seltene Beispiel einer Uranerzaufbereitungs- und Sortieranlage zeigt die dunkle Seite des Uranabbaus nach Ende des 2. Weltkriegs. In den 1950-er Jahren mussten politische Gefangene als Zwangsarbeiter in der Aufbereitungsanlage unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten. Dabei wurden sie nicht nur Misshandlungen ausgesetzt, sondern auch einer dauerhaft hohen Strahlung und Kontamination mit radioaktiven Stoffen.
Das Nationale Kulturdenkmal Roter Turm des Todes ist ein einzigartiges Überbleibsel des Kalten Krieges und ein UNESCO-Weltkulturerbe. In den 1950er Jahren wurde hier Uranerz für das sowjetische Atomprogramm aufbereitet. In unmittelbarer Nähe befanden sich drei Gefängniseinrichtungen, die viele politische Gefangene des tschechoslowakischen kommunistischen Regimes passierten. Später wurde der Turmkomplex Teil des Unternehmens Škoda Ostrov und im Jahr 2008 an der Konföderation der politischen Gefangenen der Tschechischen Republik gespendet.
Teil der Tour ist die Möglichkeit, einen Teil der Ausstellung des Museums des III. Widerstandes zu besuchen. Neben historischen Dokumenten gibt es auch Produkte von Häftlingen oder originale historische Kleidung von Häftlingen.
Termine der Führungen
Mai - Oktober
Sa-So 10.00 bis 16.00 Uhr (letzte Führung)
Tickets können hier online gekauft werden. https://rezervace.montanregion.cz/de/ruda-vez-smrti
•
You can find more information here
to the details
Presented with kind support from:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Be inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.
To manage your wish list or view pages again, go to the travel planner.