The tour leads around the past mining sites, to the Geisingberg and through wonderful winter forests.
Sie starten am Tourist-Information Altenberg. Von hier wandern Sie den offiziellen Wanderweg zum Geisingberg. Nach einer Pause auf dem Berg geht es wieder hinunter. Dann halten Sie sich links auf dem Bergbaulehrpfad. Wandern Sie weiter um die Pinge herum bis zum Bergbaumuseum. Kurze Zeit später überqueren Sie die Geisinger Straße und laufen weiter zum Arno-Lippmann-Schacht, sodass Sie wieder auf die B170 gelangen. Dieser folgen Sie ca. 800 m bis Sie nach rechts auf den Sonnenhofweg abbiegen. Weiter geht es bis zur Waldschänke "Altes Raupennest". An der Kreuzung davor halten Sie sich links. Diesen Weg folgen Sie bis zur Kreuzung mit dem Alten Zaunhäuser Weg. Nun auf diesen nach rechts abbiegen und weiter wandern bis zur Rodelklause. Jetzt laufen Sie durch den Kurpark wieder zum Ausgangpunkt zurück.
Bahnhof Altenberg - Dippoldiswalder Straße - weiter auf Hirschsprunger Straße - vorm Bahnübergang rechts auf Bärensteiner Straße abbiegen - Wanderweg geradewegs zum Geisingberg folgen - Vom Gipfel wieder den Weg zurück und dann links zum Bergbaumuseum abbiegen - Geisingstraße überqueren - in Gewerbegebiet Europark einbiegen - am Arno-Lippmann-Schacht vorbei - B170 überqueren - dieser 800 m in Richtung Zinnwald-Georgenfeld folgen - rechts auf Sonnenhofweg abbiegen - Weg bis zur Waldschänke "Altes Raupennest" folgen - links abbiegen - bis Kreuzung "Alter Zaunhäuser Weg" - rechts auf diesem weiter wandern - links am Skilift vorbei - zurück Richtung Bahnhof Altenberg
You can find more information here
to the detailsBe inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.
Diese geschichtsträchtige Winter-Rundwandertour führt entlang des Heimatliederweges, den Hüttenteichen und am westlichen Stadtrand von Geyer über den Anton-Günther-Weg zurück zum Start.
Vom Wanderparkplatz an der Zwönitzer Str. aus folgen Sie zunächst dem Heimatliederweg bis zum ersten Liederstein. Hier geht es rechts hinab, vorbei an den idyllisch gelegenen Hüttenteichen. Links um das Gartengrundstück herum folgen Sie der Wegmarkierung weiter vorbei an Synotec und rechts hinab den Pechmännelweg stadteinwärts. Wenn Sie auf die Alte Hormersdorfer Str. treffen, haben Sie die Möglichkeit, links abzubiegen mit Anbindung an Tour 2 und damit zum Freizetbad und dem Greifenbachstauweiher. Tour 3 aber folgt rechts den Rodelhang hinauf, vorbei an der Gaststätte „Zum Kapellenstein“ und dem Gruppenhaus Geyer. Der Anton-Günther-Weg führt Sie nun zurück zum Wanderparkplatz. Anbindung zu Tour 2 und zum Stadtgebiet.
You can find more information here
to the detailsBe inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.
Eine leichte Winterwandertour auf dem Höhenrücken zwischen den Flüssen Sehma und Pöhla. Es besteht die Möglichkeit am Endpunkt der Tour (Kühberg) in die Loipen bzw. Winterwanderwege der Gemeinde Bärenstein einzusteigen.
Eine leichte Winterwandertour auf dem Höhenrücken zwischen den Flüssen Sehma und Pöhla. Es besteht die Möglichkeit am Endpunkt der Tour (Kühberg) in die Loipen bzw. Winterwanderwege der Gemeinde Bärenstein einzusteigen.
Die Streckenführung kann witterungsbedingt vom hier angezeigten Verlauf abweichen.
You can find more information here
to the detailsBe inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.
Rundtour um das Oberbecken Markersbach weiter über Hundsmartereinkehr und Flössbahn entlang der Kleinen Mittweida zum Ferienhotel Markersbach zurück zum Stausee.
Rundtour um das Oberbecken Markersbach. Vom Parkplatz Hundsmartereinkehr nach links entlang des Oberbeckens zur Hundsmartertrasse. Weiter über die Flössbahn und und dann Nitzschhammerstraße entlang des Baches Kleine Mitweida zum Ferienhotel Markersbach und wieder zurück zum Parkplatz.
Die Tour lässt sich aufteilen oder erweitern:
Vom Parkplatz bis zur Hundsmartertrasse und zurück ca.3km, Vom Parkplatz bis zur Flößbahn und zurück ca. 9km, Vom Parkplatz bis zum Ferienhotel Markersbach in umgekehrter Richtung und zurück ca. 8km.
Ebenso kann als Start- und Zielpunkt das Ferienhotel Markersbach gewählt werden.
You can find more information here
to the details Presented with kind support from:
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Be inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.
Große Rundwanderung um die Bergstadt Schneeberg mit tollen Ausblicken über die Stadt.
Hinweis: Bei Schnee kann die Durchgängigkeit leider nicht garantiert werden.
You can find more information here
to the details Presented with kind support from:
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Author: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Be inspired and remember this page for your visit in the Ore Mountains.
To manage your wish list or view pages again, go to the travel planner.