Mannhohe Sagenfiguren säumen den Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" und sagenhafte Plätze, wie z.B. das Brautbett oder die Vogelstellige, können Sie auf dem Sagenweg, welcher sich auf dem Talhang des Rabenauer Grundes schlängelt, entdecken. Malerische Ausblicke auf das Ihnen zu Füßen liegende Tal inklusive...
Wanderer sollten auf dem teilweise schmalen Weg gut zu Fuß sein. Es lohnt sich: neben den spannenden Sagen - auf entsprechenden Sagentafeln erläutert - sind es die friedliche Natur, das Rauschen der Roten Weißeritz unten im Tal, das Schnaufen der Dampflok und die malerischen Ausblicke, die diese Rundtour ausmachen. Der Paul-Laue –Steig, ein Naturstein-Steig, der den Abstieg zurück in den Grund und damit die Hälfte der Rundtour markiert, ist eine kleine Herausforderung. Die Rückwanderung treten Sie entspannt auf dem breiten Grundweg im wildromantischen Rabenauer Grund an. Und mit Sicherheit schnauft auch die Weißeritztalbahn an Ihnen vorbei. Der Sagenweg wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Friedensweg angelegt. Zeitweise auch als „Hainleithe“ bekannt, da er durch ein Waldstück mit Hainbuchen führt, wies man ihn 1992 als Sagenweg aus.
Einen kostenfreien Flyer zum Sagenweg sowie das Sagenheft mit allen ausführlichen Sagen (3,50 Euro) erhalten Sie im Fremdenverkehrsamt Rabenau.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Autor: Doreen Kadner, Stadt Rabenau
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.