Noch heute erinnern die in Naturstein gesetzten Kurven an die Anfänge des Bobsports im Osterzgebirge.
Einheimische nutzten früher die Straßenverbindungen Altenberg-Geising bzw. Zinnwald-Geising für lange Rodelabfahrten. Mit der Entwicklung des Wintersports und entsprechender Wettbewerbe wurde in den Jahren 1907/08 von Geising aus mit dem Bau einer Bobbahn unterhalb des Aschergrabens begonnen.
Der Bobsleighclub Dresden übernahm 1910 die Bahn und verlängerte sie bis zum Gipfel der Scharspitze (808 m üNN.). Die bis dahin hölzernen Kurvenüberhöhungen wurden massiv mit Natursteinen ausgebaut, die im Winter mit Schneeziegeln ausgekleidet und vereist wurden. Die Bahnlänge variierte je nach Schneeverhältnissen zwischen 1900 m und max. 2200 m. Im Januar 1912 fand auf der anspruchsvollen Bahn das Eröffnungsrennen statt. Die letzten großen Meisterschaften erlebte diese Bobbahn in den Jahren 1926 bis 1930.
Daten der Bahn
Länge: 1900 – 2200m
Gefälle: 10 - 20 %
Anzahl der Kurven: 8
Der Verlauf der Bahn mit seinen steinernen Kurven ist heute noch gut zu verfolgen.
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising – Zinnwald-Georgenfeld
Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg – Zinnwald-Georgenfeld / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld
Über das Müglitztal S178 - Heidenau - Glashütte - Lauenstein - Geising - Zinnwald-Georgenfeld
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz am Besucherbergwerk parken.
• 01773 Altenberg
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Tourist-Information Altenberg
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.