Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

3-Heide-Tour über Dippoldiswalde mit Anschluss an die Weißeritztalbahn

Eine landschaftlich reizvolle Tour für Familien durch die Dippoldiswalder, Paulsdorfer & Höckendorfer Heide-in Dippoldiswalde ist die Rückfahrt bequem per Weißeritztalbahn möglich.


Diese landschaftlich reizvolle Familien-Tour startet an der Rabenauer Mühle. Nach kurzem Anstieg werden Sie am Götzenbusch mit herrlichen Weitblicken belohnt und durchqueren dann die Dippoldiswalder Heide. Ein Abstecher an die Talsperre Malter mit Eiscafés und Spielplatz ist empfehlenswert. In Dippoldiswalde lockt ein Museumsbesuch im MiBERZ oder LOHGERBER-Museum, die Kleinen toben sich am Spielplatz "Polypark" beim Bahnhof aus. Wer müde Beine hat, genießt den Rückweg bequem bei einer Fahrt mit der historischen Weißeritztalbahn vorbei an der Talsperre Malter. Alternativ verspricht die Fahrradroute mit der anspruchsvollen Fahrt durch die Paulsdorfer und Höckendorfer Heide an warmen Tagen angenehme Abkühlung. Empfehlenswert ist auch ein kostenloser Rundgang im Tiergarten Höckendorf mit Spielplatz. Über Lübau erreichen Sie wieder die Rabenauer Mühle und können Ihre Tour mit einem Besuch im Deutschen Stuhlbaumuseum in Rabenau ausklingen lassen.

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 25016 m
Dauer 115 m
Aufstieg 290 m
Abstieg 290 m

Wegpunkte

Dippoldiswalde

LOHGERBER MUSEUM & GALERIE…

Lohgerberhandwerk & Lederindustrie, Bildende Kunst und Stadtgeschichte, vereint in einem…
Höckendorf

Tierpark Höckendorfer Heide

Auf einem 4,5 ha großen Areal tummeln sich über 60 Tiere verschiedenster Arten und…
Dippoldiswalde

Stadtkirche St. Marien & St.…

Die Kirche befindet sich im Stadtkern von Dippoldiswalde.  Kurz nach…

Rabenau

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau …

Neben Stühlen aus verschiedenen Zeitepochen, Werkzeugen, Zeichnungen, Arbeits- und…

Rabenau

"Götzenbüschchen"

Auf dem Höhenrücken zwischen Roter Weißeritz und Oelsabach beherbergt…
Rabenau

Rabenau

Die bergige, wald- und wiesenreiche Stadt Rabenau mit ihren Ortsteilen Obernaundorf,…
Dippoldiswalde

Lohgerbermuseum & MiBERZ

Das MiBERZ kommt mittelalterlichen Bergwerken auf die Spur. Es zeigt einzigartige Funde,…

Hochmittelalterliche Silberbergwerke…

Die herausragende archäologische Relikte des untertägigen Silberbergbaus in-situ aus dem…

Kirche St. Egidien

Die Rabenauer Kirche kann auf eine mehr als 500-jährige, wechselvolle Geschichte…
Rabenau

Holzkunst & Genuss Seipt

Kaffee, Kuchen & Eis aus heimischer Herstellung sowie regionale Spezialitäten und…

Start Rabenauer Mühle, Rabenau
Ziel Rabenauer Mühle, Rabenau

Wegbeschreibung

Wir starten an der Rabenauer Mühle. Die Anreise dorthin kann per Pkw, per Fahrrad durch den Rabenauer Grund oder mit der Weißeritztalbahn ab Freital erfolgen. Entlang der Bahnhofstraße biegen Sie rechts für ein kurzes Stück auf die Hauptstraße ab um dann gleich rechts wieder auf die steil ansteigende Straße nach Spechtritz zu gelangen und nach einem kurzen Stück links auf den gut ausgebauten Fahrradweg nach Oelsa abzubiegen. Am geologisch interessanten Götzenbusch werden Sie mit herrlichen Weitblicken belohnt und durchqueren dann immer gerade aus auf einem breiten Waldweg die Dippoldiswalder Heide. Ein Abstecher an die Talsperre Malter mit Eiscafés und Spielplatz ist empfehlenswert. Am Ausgang des Waldstücks, wenn Sie rechts auf die Rabenauer Straße nach Dippoldiswalde abbiegen, befindet sich das Gasthaus Heidehof, das zur Einkehr einlädt, sowie der König-Johann-Turm, von dem man einen schönen Ausblick hat. In Dippoldiswalde führt die Weiterfahrt durch die Stadt vorbei am Markt. Es lockt ein Museumsbesuch im MiBERZ oder LOHGERBER-Museum, für die Kleinen steht der tolle Mehrgenerationen-Spielplatz "Polypark" mit Matschanlage beim Bahnhof zur Verfügung. Wer müde Beine hat, genießt den Rückweg bequem bei einer Fahrt mit der historischen Weißeritztalbahn vorbei an der Talsperre Malter zurück zur Rabenauer Mühle. Alternativ führt der Rückweg auf der Straße weiter vorbei am Schlosspark Berreuth und steigt zur Paulsdorfer Heide wieder an.  Vorbei an Paulshain wird der Weg wieder breiter, schattiger und kühler durch die Höckendorfer Heide vorbei am Mückenberg. Lohnenswert ist ein Besuch im Tiergarten Höckendorf (ohne Eintritt, um Spenden wird gebeten) mit heimischen Tieren und Spielplatz. Über Feldwege und Straßen führt der Weg weiter nach Borlas und Lübau. Das letzte Etappenstück führt wieder abwärts entlang der Straße in den Rabenauer Grund zum Ausgangspunkt, der Rabenauer Mühle, die zur Einkehr einlädt. Mit einem interessanten Besuch im Deutschen Stuhlbaumuseum in Rabenau können Sie Ihre Tour ausklingen lassen.

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
422 m
250 m

Eigenschaften

Etappentour
aussichtsreich
geologische Highlights
Einkehrmöglichkeit
kulturell / historisch
Rundtour
familienfreundlich

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Doreen Kadner, Stadt Rabenau

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.