Diese abwechslungsreiche Rundtour auf historischen Pfaden führt Sie von der Silberstadt Freiberg aus in das wunderschön gelegene Muldental.
Diese abwechslungsreiche Rundtour auf historischen Pfaden führt Sie von der SilberstadtFreiberg aus in das Muldental, nach Kleinwaltersdorf und Kleinschirma bis ins Bergbaurevier Zug. Entdecken Sie die Schönheit der Welterbe-Region. Als Start empfehlen wir, vom Donatsturm aus, die Himmelfahrtsgasse stadtauswärts Richtung Abrahamschacht zu fahren. Folgen Sie danach dem Radweg Richtung Tuttendorf, dieser führt entlang der ehemaligen Bahntrasse Freiberg-Halsbrücke. Vorbei an der Bergmannskirche St. Anna in Tuttendorf, radeln Sie weiter Richtung Halsbrücke. Genießen Sie dabei den Blick in das Muldental. Von weiten sehen Sie auch schon die Hohe Esse in Halsbrücke. Mit 140 m zählt sie zu den höchsten Ziegelbauwerken Europas. In Halsbrücke kommen Sie an einem Amalgamierwerk und einem Wäschemangelmuseum vorbei. Auf dem Weg nach Rothenfurth, entlang der Mulde, radeln Sie am Kahnhebehaus und dem ehemaligen Aquädukt der Altväterbrücke vorbei. Von Rothenfurth fahren Sie ein kleines Stück Richtung Freiberg und biegen dann rechts, kurz vor einer Eigenheimsiedlung, in den Fürstenbusch ein und folgen dem Waltersbach bis zur B 101 nach Kleinwaltersdorf. Parallel der Dorfstraße führt linksseitig ein Wanderweg bis zur Hainichener Straße. An der Dorfkirche vorbei führt der Weg zum Waldcafé in den über 900 ha großen Freiberger Stadtwald. Hier fahren Sie an der Badestelle „Großer Teich” entlang, im Volksmund auch „Soldatenteich” genannt. Dann weiter zur Gaststätte „Letzter3er” und überqueren die Bundesstraße nach Zug. In Zug führt der Weg weiter über „Langenrinne” zurück nach Freiberg.
Als Start empfehlen wir, vom Donatsturm aus, die Himmelfahrtsgasse stadtauswärts Richtung Abrahamschacht zu fahren. Folgen Sie danach dem Radweg Richtung Tuttendorf, dieser führt entlang der ehemaligen Bahntrasse Freiberg-Halsbrücke. Vorbei an der Bergmannskirche St. Anna in Tuttendorf, radeln Sie weiter Richtung Halsbrücke. Genießen Sie dabei den Blick in das Muldental. Von weiten sehen Sie auch schon die Hohe Esse in Halsbrücke. Mit 140 m zählt es zu dem höchsten Ziegelbauwerk Europas.
In Halsbrücke kommt man an dem Amalgamierwerk und einem Wäschemangelmuseum vorbei. Auf dem Weg nach Rothenfurth, entlang der Mulde, radelt man an besagtem Kahnhebehaus und dem ehemaligen Aquädukt der Altväterbrücke vorbei. Von Rothenfurth fährt man ein kleines Stück Richtung Freiberg und biegt dann rechts, kurz vor einer neueren Eigenheimsiedlung, in den Fürstenbusch ein und folgt dem Waltersbach (Abstecher am Zechenteich lohnt sich) bis zur B 101 nach Kleinwaltersdorf. Parallel der Dorfstraße führt linksseitig ein Wanderweg (der gut befahrbar ist) bis zur Hainichener Straße. An der Dorfkirche vorbei führt der Weg in den Hospitalwald zur Waldschänke, bis in den Freiberger Stadtwald. Hier fährt man am kleinen und großen Soldatenteich entlang zum „Letzten Dreier“ und überquert die Bundesstraße nach Zug. In Zug führt der Weg weiter über "Langenrinne" zurück nach Freiberg.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Autor: Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.