Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Per Rad und Preßnitztalbahn durch die Natur

Das idyllische Preßnitztal mit Rad und Bahn erkunden. 


Kurz vor dem Bahnhof Schlössel (670m ü.NN) der Schmalspurbahn zweigt von der Staatsstraße 165 der Preßnitztalrad- und Wanderweg ab. Dieser Waldweg führt parallel zum Schwarzwasser leicht bergab. Am Ortsanfang von Schmalzgrube mündet der kleine Fluss in die Preßnitz. Fortfolgend der Wege entlang dieses Wasserlaufes, erreicht man nach weiteren 4,5 km den Bahnhof Steinbach (543m ü.NN). Nun besteht die Möglichkeit die Tour auf dem ehemaligen Bahndamm in Richtung Streckewalde fortzusetzen oder ganz entspannt, mit dem an Wochenenden und Feiertagen ab hier verkehrenden Dampfzug der Preßnitztalbahn, wieder den Rückweg nach Jöhstadt anzutreten. Die Fahrradmitnahme ist dabei kostenlos. Für Freunde von anspruchsvolleren Radtouren empfiehlt sich eine Streckenplanung in umgekehrter Richtung.

Details zur ausgewählten Route

Strecke 8814 m
Dauer 45 m
Aufstieg 76 m
Abstieg 222 m

Wegpunkte

Jöhstadt

Preßnitztalbahn - Museumsbahn …

In einem der landschaftlich schönsten Täler des Erzgebirges fährt eine Schmalspurbahn…

Jöhstadt

Preßnitztalbahn: Haltepunkt…

Willkommen am Haltepunkt "Ausstellungs- und Fahrzeughalle" der 130 jährigen…

Jöhstadt

Ausflugslinie "Preßnitztal"

Oldtimerbus zur Preßnitztalbahn

Start Bahnhof Jöhstadt
Ziel Bahnhof Jöhstadt

Wegbeschreibung

Kurz vor dem Bahnhof Schlössel (670m ü.NN) der Schmalspurbahn zweigt von der Staatsstraße 165 der Preßnitztalrad- und Wanderweg ab. Dieser Waldweg führt parallel zum Schwarzwasser leicht bergab. Am Ortsanfang von Schmalzgrube mündet der kleine Fluss in die Preßnitz. Fortfolgend der Wege entlang dieses Wasserlaufes, erreicht man nach weiteren 4,5 km den Bahnhof Steinbach (543m ü.NN). Nun besteht die Möglichkeit die Tour auf dem ehemaligen Bahndamm in Richtung Streckewalde fortzusetzen oder ganz entspannt, mit dem an Wochenenden und Feiertagen ab hier verkehrenden Dampfzug der Preßnitztalbahn, wieder den Rückweg nach Jöhstadt anzutreten. Die Fahrradmitnahme ist dabei kostenlos. Für Freunde von anspruchsvolleren Radtouren empfiehlt sich eine Streckenplanung in umgekehrter Richtung.

Details

Höhe
722 m
538 m

Eigenschaften

familienfreundlich

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Ute Florl

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.