Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Radtour durch das Schwarzwassertal

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 13835 m
Dauer 83 m
Aufstieg 222 m
Abstieg 222 m

Wegpunkte

Marienberg, OT Pobershau

Schaubergwerk "Molchner Stolln" …

Das Schaubergwerk "Molchner Stolln" ist seit 1934 eines der ältesten und schönsten im…
Marienberg, OT Pobershau

Galerie "Die Hütte"

Mehr als 300 Figuren aus Lindenholz erzählen eindrucksvoll die…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

i
Foto: Birgit Knöbel, Tourismusverband Erzgebirge e. V. - S. Schulze
Olbernhau

Kaffee-Kurt

 Spezielle Einkehrmöglichkeit am Grünen Graben im Schwarzwassertal

 

Marienberg OT Pobershau

Hotel Schwarzbeerschänke

Unmittelbar am Naturschutzgebiet Schwarzwassertal gelegen, erwartet das…
Marienberg, OT Pobershau

Aussichtsfelsen Katzenstein und…

Aus dem wildromantischen Tal der "Schwarzen Pockau" im Naturschutzgebiet…

Nonnenfelsen

Kletterfelsen im Tal der Schwarzen Pockau …
Marienberg, OT Pobershau

Gästebüro Pobershau im Haus des…

Das Gästebüro Pobershau befindet sich an der RS-Dorfstraße direkt neben…
Start Wanderparkplatz Hinterer Grund, Amtsseite-Hinterer Grund 16 (an der Naturschutzstation)
Ziel Wanderparkplatz Hinterer Grund, Amtsseite-Hinterer Grund 16 (an der Naturschutzstation)

Wegbeschreibung

Start ist auf dem Wanderparkplatz im Hinteren Grund in Pobershau. Entlang der Schwarzwassertalstraße geht es ca. 6,5 km durch das Naturschutzgebiet in Richtung Kühnhaide. An der Steinernen Brücke biegt man rechts ab und folgt dem Neuen Brückenweg bis zum Pobershauer Flügel. Bis hier ist die Strecke mit dem grünen Radwegsymbol gekennzeichnet. Nun hält man sich weiter geradeaus auf dem Pobershauer Flügel bis zur Kreuzung Niederer Steinweg. An dieser Stelle wird rechts abgebogen in Richtung Katzenstein, vorbei an der Bergschänke am Katzenstein, zur Bergstraße und von dort zurück zum Wanderparkplatz.

Die Route führt nur über Wald(-rad-)wege bzw. über wenig befahrene öffentliche Straßen. Alle Steigungen sind zwar anhaltend, aber moderat.

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
756 m
534 m

Eigenschaften

faunistische Highlights
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
familienfreundlich

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Stadtverwaltung Marienberg

Stadtverwaltung Marienberg

Autor: Erlebnisheimat Erzgebirge

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.