Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Talsperrenrunde Carlsfeld

Tour  über Mauerkrone der höchstgelegenen Trinkwassertalsperre Deutschlands (Mauerkrone in 905 m ü. NN) und entlang der deutsch-tschechische Grenze auf dem Erzgebirgskamm


RADschlag:

barocke Trinitatiskirche Carlsfeld (älteste Rundkirche Sachsens)

Bandonionlehrpfad (Bandonion = Handzuginstrument)

Bandonionmanufaktur

kleine historische Skisammlung (Touristinfo)

Talsperre Carlsfeld mit begehbarer Mauerkrone

Hirschenstander Pass

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthaus „Talsperre“ (Carlsfeld)

Gasthaus „Zum Hirschkopf“ (Carlsfeld)

Restaurant „Toms Hütt“ (Weitersglashütte)

Restaurant „Waldhaus“ (Weitersglashütte)

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit leicht
Strecke 18122 m
Dauer 100 m
Aufstieg 246 m
Abstieg 247 m

Wegpunkte

Eibenstock / OT Carlsfeld

Tourist-Information Carlsfeld …

Die Tourist-Information Carlsfeld befindet sich im Bürgerhaus "Grüner…
Eibenstock OT Carlsfeld

Handzuginstrumente Carlsfeld

Das Bandonion oder international auch als Bandoneon bekannt, ist ein…
Eibenstock

Hotel zum Kranichsee

- wildromantische Natur vor der Haustür - aufmerksamer, individueller…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eibenstock OT Weitersglashütte

Talblick - Pension & FeWo´s

Unsere Haus liegt direkt am Kammwanderweg des Erzgebirgskamms! Wir…

Start Touristinfo (Ortsmitte)
Ziel Touristinfo (Ortsmitte)

Wegbeschreibung

Die ca. 18 km lange „Talsperrenrunde Carlsfeld“ beginnt an der Touristinfo in der Ortsmitte. Die Strecke führt zunächst bergan bis zur Mauerkrone der höchstgelegenen Trinkwassertalsperre Deutschlands (Mauerkrone in 905 m ü. NN), deren Überquerung ein besonderes Erlebnis ist. Über Carlsfeld-Weitersglashütte verläuft die Route weiter bis an die  deutsch-tschechische Grenze auf dem Erzgebirgskamm. Auf dem Hirschenstander Pass (Grenzübergang für Radfahrer/Wanderer) bieten ein Rastplatz und Infotafeln zur Geschichte des Passes einen idealen Punkt zum Verweilen, bevor es wieder retour geht. Auf dem Rückweg kann man sich dann für eine komplette Umrundung der Talsperre oder den kürzeren Weg über die Staumauer entscheiden.

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
943 m
821 m

Eigenschaften

kulturell / historisch
Rundtour
familienfreundlich

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Erlebnisheimat Erzgebirge

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.