Stolz pflegt der erzgebirgische Ort Neudorf seinen Ruf als „Suppendorf“, der im Suppenmuseum seine Heimstatt hat. Was einst in vier kleinen Räumen begann, bestaunen Gäste aus nah und fern seit dem Umzug nun im alten Rathaus. Willkommen im Suppenmuseum, in dem sich alles ums ideelle Vermächtnis vom Katzen-Hans dreht. Einer Sage nach hauste der arme Schlucker am nach ihm benannten Felsen. Die Sage erzählt jeder anders. Stefan Süß vom Heimatverein kennt sie so: „Er soll die Leute mit Holz versorgt haben und bekam dafür Essen, aber immer nur Suppe aufgetischt. Da rief er empört: "Neidorf huhu, e richtiges Suppendorf bist du!“
Damit hatte der Ort seinen Spitznamen weg, der im Museum nach allen Regeln der (Suppen-)Kunst gehuldigt wird. Die Löffelmacherei und eine Vielzahl an Rezepten von Farmer- über Honig-Möhren- bis Nesselsuppe sind nur der Anfang.
Auch detailreich eingerichtete Küchenmodelle von 1930 und 1960 lösen Aha-Effekte aus. Der grüne Salon ist dem Auslaufmodell Suppenterrine gewidmet – 80 Exemplare verschiedener Epochen füllen die Regale. In der guten Stube von 1910 zählen ein 100 Jahre alter Staubsauger und ein Symphonion, das Süß den MP3-Player von 1880 nennt, zu den Raritäten. „Bei vielen weckt der Besuch im Suppenmuseum Erinnerungen“, sagt Süß. Jedes Jahr kürt Neudorf eine Suppenhoheit: 2015 ließen 27 Hobbyköche ihre Lieblingssuppen verkosten, deren Rezepte jeder Museumsbesucher in gedruckter Form zum Nachkochen mitnehmen kann. Guten Appetit!
Das Neudorfer Suppenmuseum montags bis samstags von 10.30 bis 15.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 15 Uhr. Es handelt sich um Deutschlands einziges Suppenmuseum und zeigt Gegenstände des täglichen Bedarfs, die sich über Jahrzehnte zu wertvollen Exponaten profilierten. Das Motto „Von der Sage bis zur Gegenwart“ untermauern 3000 Exponate in sieben Ausstellungsräumen. Zig Töpfe, Terrinen, Teller und Pfannen sowie Rezepte dokumentieren die einfache Kochkunst in erzgebirgischen Dörfern.
Alljährlich im Oktober klappern in Neudorf die Suppenlöffel bei der "Kirmes im Suppenland", mit Suppenkochwettbewerb, Suppentopfziehmeisterschaft und großem Festreigen. 2018 steigt am 21. Oktober die Kirmes im Suppenland.
Suppenmuseum Neudorf: Karlsbader Str. 164 ; 09465 Sehmatal-OT Neudorf Tel. +49 (0 ) 37342 16045; www.suppenmuseum-neudorf.de
Wer`s urgemütlich mag, begibt sich auf eine Dampzugfahrt in`s Suppenland. An mehreren Termin im Jahr bietetdie Fichtelbergbahn ( Bimmelbahn) diese Erlebnistouren an. Zum Schluss gibt`s eine deftige Verpflegung in einer urigen Gaststube (oder im Suppenmuseum), wo man nach Herzenslustvom "Neidorfer Suppenbuffet“ schlemmen kann! www.fichtelbergbahn.de
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.