Grenzüberschreitende geführte Wanderung durch eine wildromantische Natur mit rustikaler Rast. Unterwegs finden immer wieder kleine Halts statt, wo sie interessante kleinere Episoden aus vergangenen Jahrzehnten hören.
Start: 10:00 Uhr Ortsteil Neurehefeld - Parkplatz an der Grenze
Der Start erfolgt am Grenzübergang Neurehefeld-Moldava und verläuft über Stationen wie Bahnhof Moldava, Lobkowitz- und Löwe-Mühle, Moorpfad, Bornhaustollen, Günthers Gasthaus und Forsthaus Kalkofen nach Rehefeld.
Unterwegs finden immer wieder kleine Halts statt, wo Sie kleinere Episoden aus vergangenen Jahrzehnten hören und Wissenswertes erfahren z.B. über
- die Genialität der Wasserversorgung von Teplitz durch den Bornhaustollen und die Talsperre Flaje,
- die Geschichte der Eisenbahn-Linie Osek-Freiberg sowie
- die Zeidlerei im Waldstück Muttergüter
- die mittelalterliche Glasherstellung im Erzgebirge
Kalkofen war eine kleine Ansiedlung mit zuletzt 10 Häusern auf halbem Wege zwischen Rehefeld-Zaunhaus und Nové Město. Sie wurde im 17. Jahrhundert von Bergleuten gegründet, welche nach Fluorit, Barit und Kalk gruben. Bedeutend für die gesamte Region wurden das Forsthaus Kalkofen, Günthers Gasthaus sowie zwei wassergetriebene Mühlen. Besonders bedeutungsvoll ist der Kalkofener Bornhaustollen, welcher 1928 - 32 gegraben wurde und bis heute die Stadt Teplice mit Trinkwasser versorgt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die deutschen Einwohner vertrieben, die Grenze geschlossen und die Häuser in Kalkofen abgerissen.
Die Wanderung dauert etwa 3 Stunden und umfasst ca. 8 km.
Etwa auf halben Wege - an einem der zahlreichen Quellflüsse der Wilden Weißeritz - legen wir eine rustikale Rast ein.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl (max. 25) wird um Anmeldung bis Vortag 16:00 Uhr in der Tourist-Information Altenberg unter 035056 23993 gebeten.
Erwachsener 9,00 €
Kinder 6,00 €
(incl. rustikaler Rast)
01773 Altenberg OT Rehefeld-Zaunhaus
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Tourist-Information Altenberg
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.