Zugfahrt von Grünthal zur Kniebreche - Schwarzwassertal - Hüttstattmühle - Vogeltoffelfelsen - Oberansprung - Kohlweg - Rungstocktal - Pulvermühle - Frankwerte - EB (rot) Königsweg - Dörfelbachtal - Heidenweg - Saigerhütte Olbernhau Grünthal (UNESCO-Welterbe-Bestandteil)
Nach der Anfahrt mit dem Zug von Ollbernhau Grünthal über Pockau zur Kniebreche, Steigen wir ins Schwarzwassertal ein. Nach dem Erreichen der Schwarbeerschänke lassen wir die naturschutzstation rechts liegen. Es geht durchdas sehr schöne Schwarzwassertal, wir biegen nach links bergauf zumr Hüttstattmühle ab. Nach dem wir diese erreicht haben biegen wir zum Vogeltoffelfelsen ab. (Aussicht) Wieder zurück folgen wir dem E3 (blau) zum ehemaligen Meilerplatz. Wir durchqueren das Rungstocktal entlang des Kohlweges. Als nächstes erreichen wir den Floßmeister, einen wildromantischen Abschnitt des Rungstockbaches. Vorbei an der Pulvermühle EB (rot) laufen wir stadtwärts. Nach der ehemaligen Pappenfabrik biegen wir nach rechts in Richtung Hainberg / Frankwarte ab. Nach kurzem steilen Aufstieg halten wir uns rechts in Richtung Anton Günther Stein. Dort folgen wir dem EB (rot) zum Könihgsweg und dem Schaaldenkmal. Im Dörfelbachtal geht es bergab am Dörfelteich vorbei. Wir bleiben rechts un biegen kurz vor dem Heidenweg nach rechts am Waldrand ab. Danach erreichen wir wie der den königsweg. Ander nächsten Kreuzung biegen wir nach rechts auf den Heidenweg ein. Wir durchqueren das gewerbegebiet und erreichen wieder die Saigerhütte Olbernhau (UNESCO-Welterbe-Bestandteil) .
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den DetailsLassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.