Die geführte Wanderung ( 15.10.2022, Start 10.00 Uhr ) knüpft an die vorjährige Tour an und zeigt und den Floßgraben auf deutscher Seite. Über das Paddeleck geht es zurück nach Cesky Jiretin. Höhepunkt dort ist die Besichtigung der Holzkirche Johannes des Täufers, die aus dem alten Ort Flaje, der dem Talsperrenbau zum Opfer fiel, an ihren neuen Standort versetzt wurde.
Nachdem im letzten jahr der Floßgraben auf tschechischer Seite erkundet wurde, soll zur diesjährigen Tour die deutsche Seite des Lehrpfades vorgestellt werden. Verbunden mit dem idyllischen Grenzweg, der immer am Rauschenbach entlang führt, bietet er historisch Interessantes zur Geschichte des Holzflößens im Erzgebirge. Wieder zurück in Cesky Jiretin können wir die historische Holzkirche besichtigen, die Johannes dem Täuder geweiht ist und aus dem alten Ort Flaje umgesetzt wurde.
vom Gasthof Grenzhof geht der Weg ein Stück die Straße entlang und dann rechts in den Grenzweg hinein. nach einer Strecke biegt links der Zweiweg auf den Floßgrabenweg ab. Diesem folgen wir nach rechts bis zur Einmündung wieder in den Grenzweg. An der Kreuzung Torfstraße biegen wir rechts ab zum Paddeleck - dem Grenzübergang zur CZ. Dort geht es weiter nach rechts, durch den Wald und das Dorf hinab nach Cesky Jiretin, wo wir die Kirche besichtigen. Anschließend über den Grenzübergang zurück nach D.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Autor: Undine Weise Neuhausen Tourismus
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.