Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Erzgebirgisches Glashüttenmusuem

Erleben Sie eine Zeitreise durch die 800-jährige Geschichte des erzgebirgischen Glasmachens

Auf neuesten Forschungsergebnissen basierend, gewährt das Museum Einblicke in die über 800-jährige Geschichte der Glasherstellung im sächsisch-böhmischen Erzgebirge. Diese erfuhr mit der Glashütte Heidelbach (15. - 19. Jh.) bei Neuhausen/Seiffen einen Höhepunkt, wovon nicht zuletzt ihre Lieferungen hochwertiger Produkte an den Fürstenhof in Dresden künden. Die Exposés präsentieren die Vielfältigkeit des Werkstoffes Glas in Farbe, Form und Verarbeitung. Am Modell einer historischen Glashütte lässt sich die Herstellungstechnologie von einst nachvollziehen. Als Besonderheit werden die Einflüsse der Heidelbacher Glasmacher auf das traditionelle Holzgestalten der Region dargestellt.

 Regelmäßig finden Schauvorführungen im Glasblasen und Gravieren statt.

 

Öffnungszeiten

ganzjährig Mi - Fr 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.30 Uhr

Sa/So/Feiertage 13.00 - 16.30 Uhr

Preise

Erwachsene 3,- € , Ermäßigt 2,-€, Kinder 1,50 €

ErzgebirgsCard

freier Eintritt

Kontakt

Freiberger Straße 10 • 09544 Neuhausen

+49 (0) 37361 50999
post@gemeinde-neuhausen.dehttp://www.neuhausen.de

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.