Das erstmals als "Castrum Borsensteyn" urkundlich erwähnte Schloss wurde vermutlich um 1200 vom böhmischen Ritter Borso II. erbaut. Vom ehrenhaften Ritter ist auch der Name Schloss Purschenstein abgeleitet.
Nach zahlreichen Eigentumswechseln war Schloss Purschenstein über 500 Jahre im Besitz der Familie von Schönberg – deren Fürsten und Grafen in der Familiengruft im Schlosspark ihre letzte Ruhe gefunden haben.
In DDR-Zeiten wurde das Schloss als Kinderheim und Kulturhaus genutzt. Nachdem das Schloss am 3. April 1989 zu großen Teilen ausbrannte, wurde es zwischen 1990 und 2001 teilsaniert.
Schloss Purschenstein ist eines der ältesten Schlösser Sachsens. Das Schloss liegt auf einem wundervollen Landsitz, eingebettet ins wildromantische Flöhatal, direkt am alten Böhmischen Steig.
Vor Jahrhunderten flankierte Schloss Purschenstein die alte Salzstraße von Halle nach Prag. Heute verläuft direkt durch den Schlosspark der bei Wanderern beliebte Kammweg Erzgebirge-Vogtland.
Seit 2005 befindet sich Purschenstein im Privatbesitz der Familie Praagman, die das Schloss aufwendig und liebevoll restauriert haben.
mit PKW bis Neuhausen
Schloßvorplatz
•
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.