Die 53km lange Rundtour führt euch über 1.140 Höhenmetern entlang blühender Bergwiesen und traumhaften Aussichten über die Orte Holzhau, Altenberg und Hermsdorf.
Diese Etappe ist wie ein Bad in der Natur: Einfach abschalten und in das satte Grün der Wälder eintauchen. Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt, der wunderbare Duft der Wildblumen – hier oben finden Alt und Jung Begeisterung. Geschichtsinteressierte können die Zeugnisse des Altenberger Bergbaus entlang der Strecke erkunden.
Mit dem Start in Holzhau führt die Route über die Steinkuppe in das Naturschutzgebiet Hemmschuh mit würzig duftenden Bärwurz, der blauen Teufelskralle und knallorangenen Feuerlilien. Weiter gehts zu zwei Brüdern der besonderen Art: Der Große Lugstein und der Kleine Lugstein sind Teil des Erzgebirgskamms und haben einen Höhenunterschied von nur drei Zentimetern. Die Loop-Strecke führt uns weiter zu einem mystischen Ort: Das Georgenfelder Hochmoor ist ein besonderer Naturschatz. Nur wenige Hochmoorgebiete sind derart gut erhalten. Eine einzigartige Landschaft mit einer seltenen Vegetation: Moorkiefer, Moosbeere, Sonnentau und viele weitere prägen hier die Landschaft. Die Strecke führt hinauf auf den Kahleberg, mit einem fantastischen Rundblick - weiter ins Wintersportzentrum Altenberg. Die Galgenteiche lasst ihr hinter euch und folgt der BLOCKLINE in das Weißbachtalm, einem der reizvollsten Tälern der Region. Nachdem ihr das Holzportal in Hermsdorf durchquert habt, führt euch Weg zurück über die Loop-Verbindung nach Holzhau.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den DetailsLassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.