In Zwickau, Oelsnitz und Freiberg feiert das Erzgebirge die 500-jährige Industrie- und Gewerbetradition unter dem Titel: "Boom! 500 Jahre Industriekultur in Sachsen".
Das ist auch das Motto der 4. Sächsischen Landesausstellung, die vom 11. Juli bis zum 1. November 2020 stattfinden wird. Dabei wartet das Erzgebirge mit drei von insgesamt sechs Schauplätzen auf:
AutoBoom. Die Schauplatzausstellung des August Horch Museums beleuchtet in drei Themenbereichen die Zukunft der Mobilität und die künftige Entwicklung des Automobils, insbesondere mit Blick auf die in Sachsen beheimatete Automobilproduktion.
SilberBoom. Eine ForscherTour zeigt entlang ausgewählter Untertagelabore zukunftsweisende natur- und geowissenschaftliche Forschung der Bergakademie Freiberg. Diese UntertageTour führt die vielfältige Nutzung dieses Bergwerkes und damit das Heute und Morgen des "Silberbooms" vor Augen. "Stiefelwäsche nicht vergessen!" heißt es, wenn man nach einer erlebnisreichen Tour auf das Signal zur Ausfahrt aus der "Reichen Zeche" wartet.
KohleBoom. Die 300 Millionen Jahre alten "schwarzen Diamanten", ihr jahrhundertelanger Abbau in der Region, die Technologien ihrer Weiterverarbeitung sowie deren Bedeutung für Mensch und Landschaft stehen im Fokus der Schauplatzausstellung KohleBoom. im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge.