i
Foto by Rene Gaens •
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Unterwegs auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Dachs statt Dax - Einsteigen und Abschalten

Das Prädikat „Qualitätswanderweg“ steht für ein eindrucksvolles Wandererlebnis, beste Beschilderung und wanderfreundliche Gastgeber – genau das erwartet Sie auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Er führt auf 285 Kilometer von Altenberg bis nach Blankenstein in Thüringen über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes. Entdecken Sie eine hügelig-naturnahe Landschaft, die seltenen Tiere und Pflanzen des Naturparks Erzgebirge/Vogtland – und nehmen Sie sich Zeit für die Erlebnisse am Wegesrand: Dampfbetriebene Bahnen ziehen an Ihnen vorüber, in Schauwerkstätten lassen sich Handwerker über die Schulter blicken, Talsperren laden zur Rast am Ufer ein. Von Mai bis Oktober ist die perfekte Zeit für pures Wandervergnügen entlang des böhmisch-sächsischen Gebirgskamms!

Video

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Der Kammweg und seine Etappen

Zahlen und Fakten

Gesamtlänge 285 km, davon verlaufen 183 km im Erzgebirge, 76 km im Vogtland und 26 km in Thüringen.

Aufstieg: 6012 hm | Abstieg: 6185 hm

Erfüllung der Kernkriterien für Siegel  (Werte in Klammern müssen erreicht sein)

Erfüllung der Kernkriterien für Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ (Werte in Klammern müssen erreicht sein)

  • Naturnahe Wege 42,3 % (mindestens 35 %) davon über 20 % auf Pfaden
  • Schlecht begehbare Wege 0,2 % (max. 5 %)
  • Verbunddecke 16,0 % (max. 20 %)
  • Auf befahrenen Straßen 0,9 % (max. 3 %)
  • Neben befahrenen Straßen 1,6 % (max. 10 %)
  • Nutzerfreundliche Markierung (Markierungszeichen, durchgängig vorhanden)
  • Intensiv genutztes Umfeld 0,7 % (max.10 %)
  • Mit ca. 55 % der Strecke liegt ein großer Anteil allein im sächsischen Staatswald.

 

Zur Sicherung der Wegstrecke waren zum Teil aufwendige Einzelabstimmungen zum Streckenverlauf mit privaten, kommunalen und staatlichen Eigentümervertretern notwendig, um Zertifizierungsbedingungen, Belange der Forstwirtschaft, Naturschutz und eine attraktive Wegführung in Einklang zu bringen. Beispiele hierfür sind die Wegführungen in Rittersgrün und im Hirtsteingebiet, wo für nicht zertifizierbare Streckenabschnitte durch die Unterstützung des Sachsenforstes eine naturnahe Routenführung gefunden wurde.

Top Trails of Germany

Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland zählt zu den Top Trails of Germany, den besten Wanderwegen des Landes.Für alle, die Lust auf mehr haben - mehr Lebensfreude, mehr Abenteuer, mehr erstklassiger Wanderspaß!

Zur Website

Markierung

  • ca. 4.500 10x10cm Markierungszeichen an über 2.200 Standorten als Grundlage für eindeutige, nutzerfreundliche Markierung
  • neues Markierungszeichen nach Empfehlungen für Wanderwegmarkierungen in Sachsen
  • ca. 450 neue Wegweiser und 25 Übersichtstafeln an ausgewählten Punktendurchgeführt von Wegewarten der Erzgebirgszweigvereine und Kommunen und den Regionalwegewarten des Vogtlandkreises
<div class="teaser--tags"> </div>
i
Foto: Nico Kleditzsch, Tourismusverband Erzgebirge e. V.
13924 m 240 m

Kammweg Etappe 09 "Von Oberwiesenthal nach…

Wenn Musik beflügelt. Natürlich ist Musik etwas sehr Subjektives. Der eine wandert mit…

<div class="teaser--tags"> </div>
9887 m 180 m

Kammweg Etappe 10 "Von Rittersgrün nach…

Tannengeflüster und Lichterglanz. So bekannt wie der Jakobsweg ist der Kammweg (Gott sei…

20297 m 360 m

Kammweg Etappe 11 "Von Johanngeorgenstadt nach…

Bergauf, bergab - den Wander-Flow erleben. Der Zustand des völligen Aufgehens in einer…

14084 m 240 m

Kammweg Etappe 12 "Von Weitersglashütte nach…

Kleine Highlights (fast) am Weg. Die einen nennen es Umweg, die anderen Abstecher und…

Aktuelles auf dem Kammweg

Endspurt auf dem Kammweg

Noch bis Ende Oktober lädt der Kammweg Erzgebirge-Vogtland zum entspannten Wandern durch den goldenen Herbst ein. Morgennebel zum Sonnenaufgang, murmelnde Bäche und tolle Ausblicke über die bunte Mittelgebirgslandschaft helfen beim Abschalten vom Alltag. Einfach aktiv sein in der Natur und unterwegs auch mal Regionales erleben! Tipp: Seltene Handwerkskunst kann am 3. Oktoberwochenende in vielen Etappenorten zum Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge bestaunt werden.  Nehmen Sie Ihre Wanderschuhe und wir schnüren Ihr Rundum-sorglos-Paket für unvergesslichen Wanderurlaub.  Wenn nicht kurzfristig, dann im nächsten Jahr, denn ab Mai startet wieder die Wandersaison auf dem Kammweg.

Wanderurlaub auf dem Kammweg

Angebote & Pauschalen

Derzeit keine Angebote verfügbar

Unterkünfte am Kammweg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marienberg OT Satzung

Hirtsteinbaude Berggasthof und…

DIE HIRTSTEINBAUDE LIEGT AUF DER HÖCHSTEN ERHEBUNG DES MITTLEREN…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marienberg OT Satzung

Pension & Gasthof Erbgericht

Im Dorf Satzung auf dem Erzgebirgskamm (850 m) in Ruhe und Natur liegt…

Jöhstadt

Hotel & Restaurant Heilbrunnen …

Das Hotel mit seiner Einzellage auf knapp 800m Höhe liegt eingebettet in…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Königswalde

Gasthof & Pension Brettmühle

Ruhige Lage inmitten ursprünglicher Natur, 5 DZ und 2 EZ mit DU,WC,TV, WLAN. 1…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bärenstein

Berghotel Bärenstein

Das Berghotel Bärenstein wurde 1913 das erste Mal als Unterkunftshaus…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bärenstein

Landhaus Bergidyll

Am Fuße des Fichtelberges, zwischen Annaberg-Buchholz und Oberwiesenthal…

Werden Sie zum Kammwegbezwinger!

Tagestouren am Kammweg

Wir sind für Sie da!

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Tourismusverband Vogtland e.V.

Shop & Broschürenbestellung

Kammweg – Giveaways, Reisewanderführer, uvm.

Kammweg Erzgebirge-Vogtland Wanderführer

Liebe Wanderfreunde!
Einsteigen und Abschalten - das können Sie auf dem 289 km langen Kammweg, der Ruhe und Entspannung in unberührter Natur bietet.
Sie finden im Wanderführer von der Etappenübersicht, Etappenbeschreibung bis zu den Tourist-Informationen am Kammweg eine Menge an Informationen.

Zum Wanderführer

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.