Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Qualifizierung für Welterbe-Gastgeber & Welterbe-Gästeführer

Über 850 Jahre Bergbau haben unsere Region, unsere Kultur, unsere Traditionen und vor allem die Menschen geprägt. Im Jahr 2019 wurde unsere außergewöhnliche Geschichte mit dem UNESCO-­Welterbetitel geadelt. Und es sind die Menschen hier vor Ort, die unsere Geschichte mit Stolz erzählen, das Welterbe mit Leben erfüllen und an die Gäste der Erlebnisheimat Erzgebirge weitergeben. 

In diesem Sinne hat der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ein modulbasiertes Ausbildungsprogramm zum Welterbe-Gästeführer bzw. Welterbe-Gastgeber entwickelt und dabei Unterstützung von der TU Bergakademie Freiberg erhalten. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit der Regionalkammer Erzgebirge der IHK Chemnitz. Die qualifizierten Welterbe-Gastgeber / Welterbe-Gästeführer empfangen ihre Gäste stolz mit unserem gemeinsamen Welterbe-Titel und zeigen engagiert, dass sie ein Teil davon sind.

Gemeinsam mit Partnern schaffen sie qualitätsvolle und individuelle Angebote für das Erzgebirge und seine Gäste. Dabei werden sie in der Vermarktung aktiv vom Tourismusverband Erzgebirge unterstützt. 

... [Weiterlesen]

Inhalte

Welterbe-Gästeführer

Geeignet für: 

Ausgebildete und ehrenamtliche Gästeführer in Museen, Ausstellungen, Bergwerken und Städten, etc. 

Modul 1: Welterbe KOMPAKT - Basiskurs

Kursdauer: 6 UE

Der Basiskurs vermittelt das Grundlagenwissen zum UNESCO Welterbe im allgemeinen Kontext sowie im Fokus auf unser Welterbe
Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří.
Der Kurs ist für Gastgeber und Gästeführer konzipiert und ist die Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren darauf aufbauenden Modulen (Modul 2 und 3).

Modul 2: Welterbe REGIONAL - Aufbaukurse

Kursdauer: 6 UE

Angelehnt an die zukünftigen Standorte der Welterbe-Besucherzentren in Annaberg-Buchholz, Freiberg, Marienberg und Schneeberg stehen in diesem Kurs die regionalen Schwerpunktthemen mit ihren Verbindungen und Besonderheiten in Bezug auf das Welterbe im Mittelpunkt. Diese vier Regionen und mit ihren Welterbe-Bestandteilen werden in jeweils separaten Kursen den Teilnehmern nähergebracht.
Die Teilnehmer erhalten in den Regionalkursen ortsspezifisches Wissen, um die Verbindungen und Besonderheiten der Welterbe-Bestandteile sowie deren touristische Erlebbarkeit vermitteln zu können.

Der Kurs (mindestens einer) ist für Gastgeber und Gästeführer konzipiert und obligatorischer Teil der dreiteiligen modular aufgebauten Qualifikation zum Welterbe-Gastgeber/Gästeführer. Bei ausreichender Kapazität können die Teilnehmer der diesjährigen und vorjährigen Qualifikation weitere Regionalkurse belegen.

Modul 3a: Kommunikationsworkshop für Gästeführer

Kursdauer: 8 UE

In diesem Modul werden im Schwerpunkt die Fra­gen beantwortet, wie das umfassende Thema Welt­erbe spannend und unterhaltsam für die Gäste und Besucher aufbereitet werden kann und die thematischen Schwerpunkte in bestehende Führungen integriert werden können.

Welterbe-Gastgeber

Geeignet für: 

Betriebe der Gastronomie, Hotellerie, Touristinformationen sowie alle weiteren touristischen Einrichtungen 

Modul 1: Welterbe KOMPAKT - Basiskurs

Kursdauer: 6 UE

Der Basiskurs vermittelt das Grundlagenwissen zum UNESCO Welterbe im allgemeinen Kontext sowie im Fokus auf unser Welterbe
Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří.
Der Kurs ist für Gastgeber und Gästeführer konzipiert und ist die Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren darauf aufbauenden Modulen (Modul 2 und 3).

Modul 2: Welterbe REGIONAL - Aufbaukurse

Kursdauer: 6 UE

Angelehnt an die zukünftigen Standorte der Welterbe-Besucherzentren in Annaberg-Buchholz, Freiberg, Marienberg und Schneeberg stehen in diesem Kurs die regionalen Schwerpunktthemen mit ihren Verbindungen und Besonderheiten in Bezug auf das Welterbe im Mittelpunkt. Diese vier Regionen und mit ihren Welterbe-Bestandteilen werden in jeweils separaten Kursen den Teilnehmern nähergebracht.
Die Teilnehmer erhalten in den Regionalkursen ortsspezifisches Wissen, um die Verbindungen und Besonderheiten der Welterbe-Bestandteile sowie deren touristische Erlebbarkeit vermitteln zu können.

Der Kurs (mindestens einer) ist für Gastgeber und Gästeführer konzipiert und obligatorischer Teil der dreiteiligen modular aufgebauten Qualifikation zum Welterbe-Gastgeber/Gästeführer. Bei ausreichender Kapazität können die Teilnehmer der diesjährigen und vorjährigen Qualifikation weitere Regionalkurse belegen.

Modul 3b: Produktentwicklungsworkshop für Gastgeber

Kursdauer: 8 UE

In diesem Modul werden im Schwerpunkt die Fragen„ beantwortet, wie das Thema Welterbe in attraktive Angebote für Gäste umgesetzt werden kann bzw. wie bestehen­de Produkte um das Welterbe erweitert werden können. Dabei werden die Qualitätsansprüche der Ziel­gruppe und die Destinationsstrategie  der Erlebnisheimat Erzgebirge einbezogen.

UE= Unterrichtseinheiten a. 45 min Die angegebene Kursdauer gilt als Richtzeit.

Hinweis: Für die Qualifizierung zum Welterbe-Gastgeber/ Welterbe-Gästeführer müssen alle drei Einzelmodule in der beschriebenen Reihenfolge abgeschlossen werden.

Außerdem besteht für bereits qualifizierte Welterbe-Gastgeber/ Welterbe-Gästeführer bzw. Teilnehmer der diesjährigen Qualifikation die Möglichkeit zusätzliche Regionalkurse (Modul 2) zu belegen.

Termine und Anmeldung

Zur Buchung der einzelnen Module bitte die verlinkten grünen Überschriften anklicken. (Wurden die Kurse bereits durchgeführt, ist die Verlinkung deaktiviert) Sie gelangen dann direkt zur IHK-Buchungsseite. Technisch bedingt müssen die für die Qualifizierung benötigten drei Module (wie auch ggf. zusätzliche Regionalkurse) separat gebucht werden.

Um das Zertifikat zum "Welterbe-Gästeführer" und "Welterbe-Gastgeber" zu erhalten, müssen Sie in diesem Jahr alle 3 Module durchlaufen. (Durch Anklicken der grünen Überschriften gelangen Sie direkt auf die IHK-Seite zur Buchung der einzelnen Module.)

Anmeldung Modul 1: Welterbe KOMPAKT – Basiskurs - IHK Chemnitz

Kosten: 170 € | Kursdauer: 6 UE (Präsenzveranstaltung)

Termine zur Auswahl: 04.07.2023 | 23.08.2023 (alle in Annaberg-Buchholz)

Das Modul 1 wurden bereits abgeschlossen.

 

Anmeldung Modul 2: Welterbe REGIONAL – Aufbaukurs - IHK Chemnitz

Kosten: 170 € | Kursdauer: 6 UE (Präsenzveranstaltung)

Termine zur Auswahl: 29.08.2023  Region Annaberg-B. in Annaberg-Buchholz | 26.09.2023 Region Freiberg in Freiberg | 12.10.2023 Region Schneeberg in Aue-Bad-Schlema (ggf. Terminverschiebung möglich) | 17.10.2023 Region Marienberg in Marienberg

Das Modul 2 wurden bereits abgeschlossen.

 

Anmeldung Modul 3a: Kommunikationsworkshop für Gästeführer - IHK Chemnitz

Kosten: 230 € | Kursdauer: 8 UE (Präsenzveranstaltung)

Termine zur Auswahl: 08.11.2023 | 14.11.2023 in Annaberg-Buchholz

 

Anmeldung Modul 3b: Produktentwicklungsworkshop für Gastgeber - IHK Chemnitz

Kosten: 230 € | Kursdauer: 8 UE (Onlineveranstaltung)

Termin: 24.10.2023 Online

Das Modul 3b wurden bereits abgeschlossen.

 

Die Kurse werden von erfahrenen Dozenten geleitet. Unsere Partner IHK (Industrie- und Handelskammer Chemnitz - Regionalkammer Erzgebirge) übernimmt die Buchung und Durchführung der Kurse.
Änderungen für Angaben und Preise vorbehalten!

Kontakt

Andrea Nestler

Tel: 03733 1304-4113

E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de

 

Thilo Findeisen

Tel: 03733 18800-19

E-Mail: t.findeisen@erzgebirge-tourismus.de

 

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.