Die Papiermühle Niederzwönitz, 1568 erstmals urkundlich erwähnt, ist eine der ältesten, heute noch funktionsfähigen Papiermühlen Deutschlands.
Als assoziiertes Objekt des UNESCO-Weltkulturerbes Montanregion Erzgebirge, ist die Mühle Teil der mehr als 800 jährigen Bergbautradition und als Technisches Museum eines der bedeutendsten Industriedenkmäler unserer Region. Bis Mitte des 19. Jh. entstand in der Papiermühle handgeschöpftes Büttenpapier. Im Zuge der Industrialisierung wurde der Betrieb auf Pappenproduktion umgestellt. Seit Juli 2020 verbindet die neue Dauerausstellung den noch komplett vorhandenen Maschinenpark mit der Lebenswelt der Besitzer um 1938. So wird eine Zeitreise durch die Produktions- und Wohnbereiche erlebbar, die das Gefühl vermittelt, die Arbeiter und Bewohner kämen jeden Moment zurück...
Wir laden Sie herzlich ein, die Papiermühle Niederzwönitz zu besuchen. Entdecken und Erleben Sie die Historie des Hauses sowie spannende Geschichte(n) rund um Papier und Pappe!
UNSER BESONDERER TIPP:
Die Papiermühle Niederzwönitz ist Bestandteil der Wanderungen „Das Wandern ist des Müller's Lust“ (3 km | 11km | 20 km Zwönitzer Mühlenhistorie). Wenn Sie sich auf den Weg machen, finden Sie an der schwarzen Informationstafel am Museumseingang den QR-Code einer Audio Datei. Heimatforscher Stefan Schneider wird Ihnen vor Ort Interessantes zur Geschichte weiterer Niederzwönitzer Mühlen erzählen.
Sonntag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich, weitere Räumlichkeiten sind mit einem virtuellen Rundgang auf dem Handy erlebbar.
> multimedialer Individualrundgang via Smartphone
Einzelpersonen: Erwachsene 5,00 Euro | Ermäßigt* 3,00 Euro
Familienkarte**: 12,00 Euro
Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene 3,50 Euro
> Führung mit Einblick in das Papierschöpfen | Dauer ca. 45min | Mindestteilnehmer 6 Pers. | nur mit Voranmeldung
Einzelpersonen: Erwachsene 7,00 Euro | Ermäßigt* 5,00 Euro
Familienkarte**: 17,00 Euro
Gruppen ab 10 bis max. 25 Personen: Erwachsene 5,50 Euro | Ermäßigt* 4,00 Euro
> Führung mit selbständigem Papierschöpfen | Dauer ca. 90min | Mindestteilnehmer 6 Pers. | nur mit Voranmeldung
Einzelpersonen: Erwachsene 10,00 Euro | Ermäßigt* 7,00 Euro
Familienkarte**: 25,00 Euro
Gruppen ab 10 bis max. 25 Personen: Erwachsene 8,00 Euro | Ermäßigt* 5,50 Euro
* gilt für Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (z. B. Freiwilliges Soziales / Kulturelles / Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst), Schwerbehinderte
**gilt für zwei Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 16 Jahre
Für die Führungen ist eine Voranmeldung erforderlich - bitte Tel. 037754 2690 oder Mail papiermuehle(at)zwoenitz.de .
Ausführliche Infos zu Angeboten und Preisen: www.zwoenitz.de
A72 aus Richtung Hof oder Chemnitz, Abfahrt Stollberg West S258 Richtung Zwönitz
oder
A4 aus Richtung Erfurt oder Dresden, Abfahrt Hohenstein-Ernstthal B180 Richtung Stollberg, Ortsdurchfahrt Stollberg S258 Richtung Zwönitz
Abzweig Niederzwönitz - Richtung Ortszentrum die Niederzwönitzer Straße befahren - nach ca. 2 km beim Hinweisschild befindet sich die Einfahrt zur Papiermühle auf der linken Seite
kostenfreie Parkplätze neben dem Mühlengelände in begrenzter Anzahl vorhanden
Niederzwönitzer Str. 62a • 08297 Zwönitz
+49 (0)37754 2690
papiermuehle@zwoenitz.de
• https://www.zwoenitz.de/tourismus/sehens-und-wissenswertes/museen
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Greifensteinregion
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.