Das Pilgern hat eine lange Tradition im Christentum und reicht weit in dessen Geschichte zurück. Auf Pilgerwegen suchen die Menschen heute innere Ruhe und neue Lebenskraft. Dabei ist nicht der Ort am Ende des Pilgerpfads das eigentliche Ziel, sondern vielmehr der Weg dorthin. Ganz Deutschland wird durchquert von Pilgerwegen. Ob von Westen, Norden oder Osten kommend, führen alle Wege nach Süden zu den bekanntesten Pilgerorten Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela. Auch im Erzgebirge begegnet man der markanten Muschel-Markierung. Am bekanntesten ist der Sächsische Jakobsweg entlang der mittelalterlichen Frankenstraße mit seinen Varianten.
Entdecken Sie den bekanntesten Pilgerweg Sachsens - der Sächsische Jakobsweg. 2013 eingeweiht führt der Sächsische Jakobsweg von Bautzen bis Hof.
Weitere Varianten starten in Königsbrück, Jahnsdorf/Lössnitz (Pilgerweg St. Anna), Annaberg-Buchholz (Jakobweg Silberberg) und Kadan (Erzcamino).
Weitere Informationen
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.