Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Bergbau - Erlebnistour

Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet bergmännisches Brauchtum auch heute noch allerorten. Seit mehr als 800 Jahren prägt er eine ganze Region.  Faszinierende Bergstädte, prächtige Kirchen, Stollen und Kunstwerke zeigen eindrucksvoll, wie der Alltag damals ausgesehen haben muss. Sie bilden eine europaweit einzigartige Kulturlandschaft, deretwegen die Region den UNESCO-Welterbe-Titel im Juli 2019 bekommen hat.  Glück auf im Erzgebirge!


Die Tour beginnt am Bahnhof in Altenberg mit einem Abstecher nach Tschechien. Über Neurehefeld passieren wir die Talsperre Lehnmühle und Rauschenbach. Lohnenswert ist ein Besuch im Nussknackermuseum Neuhausen (größter Nussknacker der Welt). Einen Abstecher in das Spielzeugdorf Seiffen sollte man unbedingt einplanen. Die Tour führt weiter durch die Großhartmanndorfer Teichlandschaft, welche stark durch den Bergbau geprägt wurde. Weithin sichtbar erhebt sich auf einem 516 m hohen Quarzporphurkegel das Jagd- und Lustschloss Augustusburg. Das Motorradmuseum beherbergt 175 hochkarätige Exponate in einer europaweit einmaligen usstellung auf 1.000 qm.  Die Bergstadt Feiberg, das nächste Ziel der Reise, ist die Silberstadt Sachsens schlechthin. Noch immer künden prächtige Patrizierhäuser rund um einen der schönsten Marktplätze Deutschlands, den Obermarkt, vom einstigen Reichtum durch den Silberbergbau. Unverzichtbar bei einem Besuch ist der Dom St. Marien mit seiner weltberühmten „Goldenen Pforte“. Unweit des Doms kann man sich im restaurierten Schloss Freudenstein auf andere Weise von der Schönheit der Untertage-Welt überzeugen: in der weltgrößten mineralogischen Sammlung „Terra Mineralia“.  Weiter führt uns die Tour nach Dippoldiswalde, liebevoll auch "Dipps" genannt. Die Talsperre Malter als Erholungsgebiet lädt mit dem Erlebnisbad Paulsdorf, vier Strandbädern, zwei Campingplätzen, Ruderbootverleih, Minigolf-Anlagen, Beachvolleyball-Anlagen, Tennisplätzen sowie Gaststätten und Cafés zum Verweilen ein. Ein Tausch des Verkehrsmittels, anstelle des Fahrzeuges in die dampfbetriebene Weißeritztalbahn, welche täglich durch den Rabenauer Grund bis Freital fährt, ist empfehlenswert. Faszination Zeit – Zeit erleben kann man im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte. Durchs das reizvolle Müglitztal, auf kurvenreicher, stetig ansteigender Straße fahren wir die bekannte Motorradstrecke über Börnchen-Liebenau und Liebenau-Lauenstein durch Geising zum Ausgangspunkt unserer Reise. 

Details zur ausgewählten Route

Schwierigkeit mittel
Strecke 226201 m
Dauer 600 m
Aufstieg 4588 m
Abstieg 4588 m

Wegpunkte

Glashütte

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte …

Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte zeigt die "Faszination Zeit - Zeit erleben".  Wir…

Krupka

Schaustollen Stolln Starý Martin…

Das ganze Jahr über dient der Stolln Starý Martin als Bergbaumuseum mit einer 1 km…
Hermsdorf /E. OT Seyde

Sägewerk Herklotzmühle

Im Besitz einer alten Karte sind wir jahrelang davon ausgegangen, dass…

Großhartmannsdorf OT Mittelsaida

Wehrkirche Mittelsaida

Die in Mittelsaida stehende Wehrkirche gehört zu den noch 5 erhaltenen…

Frauenstein

Stadtkirche Frauenstein

Turmbesteigung, Kirchenführung Die Stadtkirche Frauenstein ?Zu unserer…
Oberschöna

Radstube Oberschöna des…

Wasser spielte in den Gruben des sächsischen Bergbaus von dem Moment an…

Kurort Seiffen

Haus der Modelleisenbahn

Im Haus der Modelleisenbahn können Sie auf ca. 450m2 Ausstellungsfläche eine der größten…

Freiberg

Stadt- und Bergbaumuseum

Aufgrund von Baumaßnahmen und umfassender Neugestaltung der Dauerausstellung bleibt das…
Oederan

Klein Erzgebirge Oederan -…

An einem einzigen Tag wird hier die Reise durchs ganze Erzgebirge möglich, mit über 200…
Freiberg

Dom St. Marien Freiberg

Der Dom ist bedeutendster mittelalterlicher Sakralbau und zugleich Wahrzeichen der…
Kurort Seiffen

Schauwerkstatt der traditionellen…

Die Schauwerkstatt der traditionellen Handwerkstechniken.
Gezeigt wird hautnah die…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rechenberg-Bienenmühle

Fremdenverkehrsamt…

In der Tourist-Info werden Kartenmaterial, Wanderempfehlungen, Radtourenvorschläge,…

Dippoldiswalde

LOHGERBER MUSEUM & GALERIE…

Lohgerberhandwerk & Lederindustrie, Bildende Kunst und Stadtgeschichte, vereint in einem…
Freiberg

Geowissenschaftliche Sammlungen an…

Die Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg zählen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Glashütte OT Bärenhecke

Mühle und Bäckerei Bärenhecke …

Hier vereinen sich jahrhundertealte Bäckerei-Tradition, echtes…

Start Bahnhof Altenberg
Ziel Bahnhof Altenberg

Wegbeschreibung

Bahnhof Altenberg - Graupen (Krupka) - Neurehefeld - Talsperre Lehnmühle und Rauschenbach - Großhartmanndorf - Freiberg - Dippoldiswalde - Talsperre Malter - Glashütte - Börnchen-Liebenau - Liebenau-Lauenstein - Geising - Bahnhof Altenberg

Details

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Höhe
858 m
274 m

Eigenschaften

Rundtour

Mehr Informationen finden Sie hier

zu den Details

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge

Erlebnisheimat Erzgebirge

Autor: Erlebnisheimat Erzgebirge

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.