Mit unserem Seminar- und Workshopprogramm möchten wir Ihnen, liebe Mitglieder, Projekt- und Kooperationspartner, die Möglichkeit bieten, neue Ideen und Impulse zu sammeln, welche Sie direkt in Ihrem Unternehmen ein- und umsetzen können.
Mit Klick auf die Veranstaltungen unten erhalten Sie Informationen zu allen bevorstehenden Veranstaltungen und können sich unkompliziert online anmelden.
Wir freuen uns auf inspirierende Workshoptage mit Ihnen!
Wir freuen uns sehr, dass wir bereits einige Partnerbetriebe gewinnen konnten. Im Zuge dessen möchten wir gern mit unserem Ziel, die Destination Erzgebirge als nachhaltiges Reiseziel zertifizieren zu lassen, voranschreiten. Aus diesem Grund möchten wir Sie recht herzlich zum ersten unserer Nachhaltigkeits-Workshops einladen!
Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – unser Weg zum nachhaltigen Reiseziel!
Referent: Andreas Koch, bluecontec GmbH
Wann? Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 09:30 - 16 Uhr
Wo? Rößler Hof, Burkhardtsdorf
Weitere Informationen & AnmeldungDie Sichtbarkeit, Aktualität und Pflege Ihrer Loipen, Winterwanderwege, Skigebiete, etc. im Outdooractive sind die Grundlage für die Ausspielung der Daten auf unser Website: www.erzgebirge-tourismus.de/winterzeit.
Einheimische und Gäste nutzen diese Quelle, um sich zu den Wintersportmöglichkeiten im Erzgebirge zu informieren.
Wann? Donnerstag, den 28.09.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr
Wo? ZOOM
Weitere Informationen & AnmeldungIn unserem Kompakt-Webinar stellen wir uns der Frage, wie wir in Krisen zukünftig noch agiler werden können und wie wir es schaffen, die in den Krisen steckenden Potentiale aktiv für den eigenen Betrieb zu nutzen.
Referenten: Elena Schmidt und Michael Deckert (dwif Berlin)
Wo? Aufzeichnung unseres Kompakt-Webinars vom 06.02.2023
Zur Aufzeichnung vom 06.02.2023Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. hat ein modulbasiertes Ausbildungsprogramm zum Welterbe-Gästeführer bzw. Welterbe-Gastgeber entwickelt mit Unterstützung von der TU Bergakademie Freiberg.
Gemeinsam mit Partnern schaffen sie qualitätsvolle und individuelle Angebote für das Erzgebirge und seine Gäste. Dabei werden sie in der Vermarktung aktiv vom Tourismusverband Erzgebirge unterstützt.
Weitere Informationen & AnmeldungDer „Welterbe-Entdeckerpass“ geht in die nächste Runde und ist ab sofort in einer aktualisierten Auflage erhältlich. Mitarbeiter von Tourist-Informationen, Museen, Gästeführern etc. sowie Beschäftigte in Hotel- und Beherbergungseinrichtungen haben damit die Möglichkeit, bei 41 teilnehmenden Partnern touristisch erlebbare Objekte unseres Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří kostenfrei kennenzulernen.
Der „Welterbe-Entdeckerpass“ ist personengebunden und berechtigt zur einmaligen kostenfreien Nutzung welterberelevanter touristischer Angebote.
Der Bezug des Entdeckerpasses erfolgt über den Tourismusverband Erzgebirge e. V. , unter Angabe Ihrer Daten und beruflichen/ehrenamtlichen touristischen Tätigkeit.
Thilo Findeisen | E-Mail: t.findeisen@erzgebirge-tourismus.de | Tel.: 03733/18800 19
Aus dem touristischen Bereich sind sie nicht mehr wegzudenken: Täglich werden über Facebook, Instagram, Pinterest & Co. Bilder geliket, Angebote weiterempfohlen oder Veranstaltungen geteilt.
Mit einem neuen Format möchten wir Ihnen im Rahmen unserer exklusiven Online-Marketing Sprechstunde die Möglichkeit bieten, Ihre Kanäle einem Experten-Check zu unterziehen oder Ihre ganz individuellen Fragen in Bezug auf Ihre eigenen betrieblichen Online-Kanäle zu stellen!
Moderation: Anne-Kathrin Liebthal (comigo) & Alexander Ohly/Victoria Kalbitz (TVE)
Wann? Fragen Sie gern Ihren Wunschtermin an.
Wo? Videokonferenzportal ZOOM
Weitere Informationen & AnmeldungTeilnahmebedingungen
Die Seminar- und Workshopreihe des Tourismusverbands Erzgebirge e. V. (TVE) richtet sich vor allem an die Mitglieder, Kooperationspartner und Projektpartner unseres Tourismusverbandes. Teilnehmen kann jeder touristische Dienstleister der Region Erzgebirge, ein Anspruch auf Teilnahme besteht jedoch nicht.
Anmeldung
Eine vorherige Anmeldung in Schrift- bzw. Textform ist bei allen Kursen und Veranstaltungen notwendig. Bitte beachten Sie dazu den Anmeldeschluss. Eine Anmeldung ist grundsätzlich bis zu drei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich, wir weisen jedoch darauf hin, dass die Teilnehmerzahl pro Seminar begrenzt ist. Die Anmeldeeingangsbestätigung erfolgt schriftlich, per E-Mail oder Fax an die angegebene Teilnehmeradresse. Die maximale Teilnehmerzahl ist je Veranstaltung individuell geregelt und kann der jeweiligen Seminarbeschreibung entnommen werden. Entscheidend für eine Seminarteilnahme ist die zeitliche Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung sowie die Rechnung.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die von ihm während der Veranstaltung gemachten Fotos zur Veranstaltungsdokumentation entschädigungslos und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.
Mindestbeteiligung
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei allen Veranstaltungen bei 10 Personen, wenn nicht anders angegeben. Der Tourismusverband Erzgebirge e. V. kann wegen mangelnder Beteiligung oder Ausfall eines Referenten vom Vertrag zurücktreten. Angemeldete Veranstaltungsteilnehmer werden umgehend davon in Kenntnis gesetzt. Bereits bezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall von uns innerhalb von 14 Tagen erstattet.
Kosten
Die Seminargebühren sind jeweils bei den Kursen angegeben und gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahme an kostenpflichtigen Veranstaltungen ist erst nach Begleichung der Teilnahmegebühr möglich. Sind keine Kosten angegeben, so ist die Veranstaltung gebührenfrei.
Urheberrechte / Haftung
Alle Urheber- und Schutzrechte für die Präsentationen und sämtliche Unterlagen verbleiben beim Veranstalter bzw. den jeweiligen Weiterbildungseinrichtungen. Die im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung an die Teilnehmer übergebenen Unterlagen sind ausschließlich der persönlichen Nutzung vorbehalten. Jede weitere Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung durch die Teilnehmer – auch auszugsweise – ist nicht gestattet.
Für die Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen werden erfahrene und in den jeweiligen Fachgebieten qualifizierte Referenten ausgewählt. Für erteilten Rat der Referenten, die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Seminarinhalte sowie das Seminarmaterial wird keine Haftung übernommen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen findet auf eigene Gefahr statt. Eine Haftung durch den TVE oder die Weiterbildungseinrichtungen erfolgt nicht.
Stornierung
Ein Rücktritt ist bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einem Rücktritt nach dieser Frist oder wenn der Teilnehmer nicht erscheint, ist dieser zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr verpflichtet. Als Berechnungsgrundlage gilt dafür das Eingangsdatum der schriftlichen Rücktrittserklärung. Alternativ ist es möglich, einen Ersatzteilnehmer zur Veranstaltung zu schicken.
Partner / Referenten
Verschiedene Veranstaltungen führen wir in Kooperation mit Partnereinrichtungen und Verbänden durch. Die jeweiligen Partner und Referenten können Sie der jeweiligen Seminarbeschreibung entnehmen.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.