Seit dem 06.07.2019 ist die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří offiziell in die Liste der UNESCO-Welterbe Stätten aufgenommen. Dieser Titel bietet für unsere Region eine enorme Chance, durch die Vielfalt der Montanregion einen nachhaltigen Tourismus zu gestalten und in der Region neue Entwicklungsimpulse zu setzen.
In der Produktentwicklung gilt es, Angebote mit einem Erlebnis zu verbinden, Wissen über die Stätten, die Region, die Menschen, Ihr Lebensgefühl und Ihre Traditionen zu vermitteln. Kurzum: emotional und authentisch. Oder anders gesagt: Erlebnisheimat Erzgebirge. Wichtig ist uns dabei, das Netzwerk zu stärken, denn nur gemeinsam können wir emotionale und authentische Angebote mit einem Mehrwert für unsere Gäste schaffen.
Der aktive und praxisnahe 2-tägige Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst neue qualitative Angebote zu entwickeln, diese auf ihre Eignung im unternehmerischen Leitbild und im Marktumfeld zu prüfen und gezielte Maßnahmen zur Vermarktung ihrer Angebote einzuleiten.
Tag 1 unter dem Leitthema:
„Ideengewinnung für emotionale, erlebbare Angebote & Einordnung der gefundenen Ideen in das unternehmerische Leitbild und das touristische Marktumfeld“
Grundlagen & erste Ideenfindungen
Passfähige touristische Produkte für das Erzgebirge
Tag 2 unter dem Leitthema:
„Vermarktung touristischer Angebote“
Markus Seibold beschäftigt sich als Leiter des Destinationsmanagements bei der dwif-Consulting GmbH vor allem mit der Entwicklung von Strategien & Konzepten für touristische Destinationen, der Durchführung von Evaluationen und der Begleitung von destinationsspezifischen Projekten. Besonders wichtig ist ihm bei seiner Arbeit gemeinsam mit den Akteuren neue, zukunftsfähige Ideen zu entwickeln und diese auf Augenhöhe miteinander zu diskutieren und weiter zu denken, um die Destination zukunftsfähig aufzustellen.
Veranstaltungsort:
Kreative Ideen entwickeln wir gemeinsam in weltmeisterlichen Höhen:
JENS WEISSFLOG APPARTEMENTHOTEL
Emil-Riedel-Straße 50
09484 Kurort Oberwiesenthal
Termine:
1. Tag: 16.06.2020: 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 17.06.2020: 09:00 – 15:00 Uhr
Zur bestmöglichen Ideenfindung empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an beiden Workshoptagen. Auf Anfrage ist jedoch auch die Teilnahme an nur einem der beiden Tage möglich.
Teilnahme an beiden Workshoptagen:
Für Mitglieder: 170,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Für Nicht-Mitglieder: 340,00 Euro (zzgl. MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Teilnahme an nur einem Workshoptag auf Anfrage möglich!
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.