Fichtelberg - Wellenschaukel - Sparkassen-Ski-Arena - Bächelhütte - NSG Börnerwiese - Tellerhäuser - Wettinplatz mit Fuchslochstollen und Brunnen - Rittersgrün (Zollstraße)
Mit Start vom Fichtelberg-Gipfelplateau führt der Kammweg langsam abfallend geradlinig und offen auf die Wellenschaukel bis zum Loipentor. Am Skistadion, dem Einstieg zum Loipennetz im Winter, treffen hier Sportler und Aktivurlauber zusammen. Der Markierung folgend erreichen Sie waldeinwärts den Rastplatz Bächelhütte mit wissenswerten Schautafeln. Von der Tellerhäuser Straße kommen Sie auf dem Börnerweg am Naturschutzgebiet Börnerwiese, am Grenzübergang für Fußgänger und am Sportplatz in Tellerhäuser vorbei.
Zwischen Grenze und Straße wandern Sie gemütlich auf dem Klingerbachweg am plätschernden Grenzbach bis zur Häusergruppe Zweibach. Auf dem Anton-Günther-Weg zur Siedlung Ehrenzipfel lädt der attraktive Wettinplatz zur Wanderpause ein. Mit dominierendem Wettinbrunnen, zum Andenken an das 800-jährige Jubiläum des sächsischen Herrschergeschlechts Wettin, mit Gedenkstein an den erzgebirgischen Sänger und Heimatdichter Anton Günther und dem Mundloch des Fuchslochstollens bündelt er Traditionen des Landstrichs. Der Bergstollen kann auf Anfrage von Besuchern befahren werden. Unterwegs laden Liedtafeln zum Singen eines bekannten Liedes von A. Günther ein.
Am Pöhlwasser in Rittersgrün, wo sich auch der Grenzübergang nach Tschechien befindet, überqueren Sie die Tellerhäuser Straße. Über den Reitsteig gelangen Sie zur Schutzhütte. Dort empfiehlt sich eine kurze Rast und der Blick auf das Bergdorf Rittersgrün. Wieder paar Meter zurück geht es auf einem anspruchsvollen Pfad (Vorsicht bei Nässe! - alternativ den als "Alternative Kamm" markierten längeren Weg am Naturbad vorbeizum Anschluss Kammweg auf der Zollstraße nutzen) hinab über den Fluss Pöhlwasser auf die Zollstraße, dem Etappenende. Wer sich das Sächsische Schmalspurbahnmuseum nicht entgehen lassen möchte, unternimmt einen Abstecher zum stillgelegten Bahnhof Rittersgrün.
Více informací naleznete zde
k detailům Prezentováno s laskavou podporou:
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Projektmanagement Kammweg
Autor: Birgit Knöbel
Nechte se inspirovat a nezapomeňte si tuto stránku pro vaši návštěvu v Krušných horách.
Ke správě vašeho seznamu poznamenání nebo k opětovnému prohlédnutí stránek, jděte na Plánovač cesty.