Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

traditionelles Reifendrehen (bitte Pausenzeiten beachten)

Tradition, Brauchtum & Kultur

18.3. – 19.3.

Das 1973 eröffnete Erzgebirgische Freilichtmuseum Seiffen zeigt historische Bauwerke und Werkstätten des 19. und frühen 20. Jh.

ACHTUNG: Freilichtmuseum in der Zeit von 12.30 - 13.00 Uhr geschlossen

Den Mittelpunkt der dörflichen Museumsanlage bildet das Original erhalten gebliebene Preißler’sche Drehwerk mit Wasserkraft­antrieb. Eine Stellmacherei und eine Spankorbmacherwerkstatt gehören ebenso zum Rundgang wie ein Bergmannswohnhaus, ein Kleinbauerngut mit Wohnstallhaus und die Massedrücker Werkstatt in einem Doppelwohnhaus. Im Zentrum des Freilichtmuseums­konzeptes steht die erzgebirgische Spielwarenfertigung, die in ihrer Spezifik und Konzentration für einen Teil des Erzgebirges identitätsprägend ist. 

Eine Besonderheit dabei ist das auf der Welt einmalige Reifen- oder Spaltringdrehen. Die Reifendreherei beherrschen nur noch wenige Drechslermeister. Jahrhundertelang hat diese Technologie die Seiffener Spielwarenfertigung und deren Ausdruckskraft sowie Eigenständigkeit geprägt.

Zur Attraktion für jeden Museumsgast wird das Erlebnis in der niedrigen Drehstube des Wasserkraft-Drehwerkes, wo täglich am authentischen Ort dieses Kunsthandwerk des Reifendrehens vorgeführt wird. Diese einzige original erhaltene Seiffener Wasserkraftanlage mit Werkstatt wurde 1758 bis 1760 von Johann Heinrich Frohs erbaut. Einst waren drei Reifendrehbänke und vier Drechselbänke im niedrigen Arbeitsraum oberhalb der Radstube untergebracht. Das hölzerne Wasserrad mit 5,20 m Durchmesser ist auf einer Eichenwelle befestigt.

Spezielle „Tage des Historischen Handwerks”  im Freilichtmuseum präsentieren technologische Darbietungen und die Inbetriebnahme der historischen Maschinen und Werkstätten. Zu thematischen Sonder­führungen und am computergestützten interaktiven Katalog im Eingangsgebäude werden weitergehende Informationen zu HAUS und HANDWERK vermittelt.

ACHTUNG: Freilichtmuseum in der Zeit von 12.30 - 13.00 Uhr geschlossen, außerdem haben die Reifendreher von 12.00 - 13.00 Uhr Pause

Alle Termine

  • 13.3. – 16.3.
  • 18.3. – 19.3.
  • 20.3. – 31.3.
  • 1.4. – 31.10.
  • 1.11. – 23.12.
  • 26.12. – 30.12.

Treffpunkt

Hauptstraße 203
09548 Kurort Seiffen


Webseite : http://www.spielzeugmuseum-seiffen.de

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Touristinformation Seiffen

Touristinformation Seiffen

Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.