DDR - die Deutsche Demokratische Republik bestand 40 Jahre und hat Spuren hinterlassen, in der Sprache in der Erziehung und Alltagskultur.
Ampelmännchen, Nudossi und Spee Waschmittel behaupten sich hartnäckig oder feiern ihr Revival. „Ossiläden“, zahllose DDR-Museen und das Sandmännchen, das seit 1959 täglich seinen Schlafsand an das Fernsehpublikum verteilt, halten die Erinnerung an dieses prägende Kapitel Deutscher Geschichte auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung lebendig.
"Irmie" führt durch 4 Jahrzehnte DDR, lässt Besucher an ihren Erinnerungen teilhaben. Im Mittelpunkt steht Alltägliches aus Pappe und Papier. Bunt, bespielt, heiß begehrt - die Ausstellung zeigt das Material in großer Vielfalt und Wertschätzung.
> multimedialer Individualrundgang via Smartphone
Einzelpersonen: Erwachsene 5,00 Euro | Ermäßigt* 3,00 Euro
Familienkarte**: 12,00 Euro
Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene 3,50 Euro
* gilt für Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (z. B. Freiwilliges Soziales / Kulturelles / Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst), Schwerbehinderte
**gilt für zwei Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 16 Jahre
Führungen und Einblicken in die Kunst des Papierschöpfens. Hierfür ist eine Voranmeldung erforderlich - bitte tel. 037754 2690 oder Mail papiermuehle(at)zwoenitz.de .
Ausführliche Infos zu allen Angeboten und Preisen: www.zwoenitz.de
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Greifensteinregion
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.