1899 wurde die Waldfläche, auf der heute das Villenviertel steht erstmals erschlossen. Das erste Gebäude war damals das Waldhaus mit dazugehörigen Tennisplatz, Musikpavilion und Wetterstation.
Im Jahre 1935 wurde hier erstmals ein Rhododendronpark angelegt, damals mit Unterstützung von Theo Friedrich (damaliger Inhaber des Café Friedrich). Die Rhododendren, die man heute hier findet, wurden teilweise sogar in dieser Zeit gepflanzt.
Das Villenviertel in Augustusburg war zu dieser Zeit die Sommerresidenz wohlhabender Leute. Mit Beginn des 2. Weltkrieges 1939 und der Zerbombung einiger großer deutscher Städte flüchteten die Leute aufs Land und somit auch nach Augustusburg in ihre Sommerresidenzen.
1950 beginnt das nationale Aufbauwerk mit dem Wiederaufbau des Augustusburger Rhododendronparks. Auch auf dem Grundstück Am Kurplatz 6 befand sich damals der Rhododendronpark. Einige dieser damaligen Rhododendren stehen heute noch.
Der heute 77-jährige Siegfried Stammler wollte diese Tradition wieder aufgreifen und arbeitete 2004 eng mit dem Standesamt zusammen, Paare die heirateten pflanzten einen Rhododendron. Leider wurde diese Tradition nicht erhalten.
Am Kurplatz 6 • 09573 Augustusburg
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Augustusburg
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.