... das macht nach Adam Ries ... !
Eine im gesamten deutschsprachigen Raum gebräuchliche Redewendung steht noch heute für eine richtige Lösung. Doch wer ist eigentlich dieser "Rechenriese", der von 1492 bis 1559 lebte und weshalb überdauert sein Name ein halbes Jahrtausend?
Antworten darauf findet man im einstigen Wohnhaus des Rechenmeisters und sächsischen Bergbeamten in Annaberg-Buchholz, im Adam-Ries-Museum - einer wahren Schatzkammer der Rechenkunst. Weltweit einmalig sind hier die drei zwischen 1518 und 1550 in Druck gegangenen Rechenbücher von Adam Ries, seine "Brotordnung" sowie ein lange verborgenes Juwel, "Adam Riesens Coß", eine der bedeutendsten Algebra-Handschriften des 16. Jahrhunderts, als Originalausgaben zu bewundern. Auch Meisterwerke weiterer geistiger Größen der Renaissance gibt es zu entdecken.
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Schließtage:
Sonntag & Montag
24. bis 26. Dezember
Neujahr, 1. Mai, Ostermontag, Pfingstmontag, Buß- und Bettag
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Gruppenpreis (ab 15 Personen):
Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigt: 2,00 €
Johannisgasse 23 • 09456 Annaberg-Buchholz
+49 (0) 3733 22186
info@adam-ries-bund.de
• http://www.adam-ries-museum.de
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Annaberg-Buchholz
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.