Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz „Roßplatz“ und das naheliegende Erzgebirgische Heimatmuseum in Sayda. Dort finden Sie weitere Informationen zum „Saydaer Maler-Weg“ der mit seiner innerstädtischen Wegeführung von 2,6 km Länge ein „Themenbezogener Wanderweg“ und auch im Winter begehbar ist. Die Wandertour führt an einigen Staffeleien des Maler Weges vorbei zum Dorfchemnitzer Weg, den Sie über die Saydaer Höhe bis zur „Alten Mühle“ nach Voigtsdorf und von da auf einem ansteigenden Weg in Richtung Wolfsgrund gehen. Über die „Drei Häuser“ finden wir das technische Museum „Eisenhammer“ Dorfchemnitz. Von der Buchleite aus erreichen wir vorbeigehend am Naturdenkmal „Marderlinde“ das Gebiet von „Blockhausen“ mit dem der „Sauensäger“ Martin weltbekannt wurde. Zu sehen sind zahlreiche Holzskulpturen, Erlebnishütten und der längste Tisch der Welt. Den Rückweg treten wir über den Mordsteinweg, die Geleitstraße, den Kammweg in Dorfchemnitz sowie entlang des ehemaligen Bahndamms der Kleinbahn durch Friedebach bis ins Stadtgebiet von Sayda an.
Wander-und Radwanderkarte – Seiffen und Umgebung, ISBN 3-932281-31-4
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den Details
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Erlebnisheimat Erzgebirge
Autor: Erlebnisheimat Erzgebirge
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.