Sonderausstellung Vero-Spielzeug - Eine Rückschau mit Objekten und Dokumenten
Präsentiert wird der umfangreiche Museumsbestand zu den in der Region gefertigten Holzspielzeugen, die vielerorts jahrzehntelang die DDR-Kinderzimmer prägten und inzwischen vielfach zu Sammlerobjekten wurden. Bereits 1963 wurde das Kunstwort VERO geschaffen, als Kürzel für 'Vereinigung Olbernhau'. Nach 1986 bestand VERO aus 82 einzelnen, spezialisierten Produktionsstätten mit 3.600 Beschäftigten und fertigte ein breit gefächertes Sortiment. Eine VERO eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung (1966-1990) entwickelte langfristige, exportorientierte Gestaltungs- und Produktionskonzepte.
Eintritt Spielzeugmuseum
Erwachsener - 7,00 EUR
ermäßigt - 5,00 EUR (jeweils mit Nachweis: Schüler ab 17 J., Azubis, Studenten bis 35 J., Schwerbehinderte ab 80%, Begleiter von Schulklassen und Kindergruppen)
Kinder - 1,50 EUR (von 4 bis 16 Jahre) ohne Begleitung von mindestens 1 zahlenden Eltern- oder Großelternteil
Kinder (von 4 bis 16 Jahre) in Begleitung von mindestens 1 zahlenden Eltern- oder Großelternteil haben freien Eintritt
EINTRITT Spielzeugmuseum incl. Freilichtmuseum:
Bonuskarte Erwachsener - 10,00 EUR (beinhaltet auch Kinder [4 - 16 J.], die diesen zahlenden Eltern- oder Großelternteil begleiten
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Touristinformation Seiffen
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.