Die Spielzeugproduktion im Erzgebirge war neben dem Bergbau eine der Haupterwerbsquellen. Sie ist Bestandteil des gemeinsamen kulturellen Erbes der Montanregion Erzgebirge. Die Ausstellung ist, neben einer umfangreichen Publikation und einem Dokumentarfilm, ein Ergebnis eines grenzüberschreitenden Projektes für die Aufarbeitung der Geschichte der Spielzeugproduktion auf der sächsischen und tschechischen Seite des Erzgebirges vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Initiatoren Michal Soukup, Museumsleiter im Regional- und Kunstmuseum in Most, Katharina Scheithauer, Museumsleiterin in Olbernhau und Vertreterin des Fördervereins des Museums Olbernhau e.V. sowie der Wissenschaftler Dr. Albrecht Kirsche arbeiteten gemeinsam an diesem umfangreichen Projekt dessen Ergebnisse nun in Form einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Das Projekt " Erzgebirgische Spielzeugindustrie - zwei Länder - zwei Wege " wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Programms zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Sachsen 2014-2020 gefördert.
Erwachsene: 2,50 €
Ermäßigt: 2,00 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren: frei
09496 Marienberg
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Stadtverwaltung Marienberg
Lassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.