Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Tourismusregion Erzgebirge. Zum Verband gehören der Erzgebirgskreis, der Landkreis Mittelsachsen mit dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Freiberg sowie der Landkreis Sächsische-Schweiz/Osterzgebirge mit dem Gebiet des ehemaligen Weißeritzkreises. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über knapp 30.000 Betten, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. wurde 1991 in Scharfenstein gegründet. Am 01.01.2006 sind die Tourismusverbände Erzgebirge e.V. und Zwickau/Westsachsen verschmolzen. Am 28.04.2010 erfolgte die Verschmelzung mit der Tourismusgemeinschaft Mittleres Erzgebirge e. V. und dem Verein Ferienstraße Silberstrasse e. V.. Mit der Fusionierung des Tourismusverbandes Erzgebirge und der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e.V. zum 01.01.2013 ist es gelungen, die Tourismusregion unter einem einheitlich starken Dach zusammenzuführen und zukunftsfähig aufzustellen.
Am 23.02.2021 beging der TVE sein 30-jähriges Jubiläum und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung des Tourismus im Erzgebirge zurück.
In den vergangenen drei Jahrzehnten zählte das Erzgebirge insgesamt ca. 76 Mio. Übernachtungen und rund 25 Mio. Gästeankünfte, dabei erzielte man vor allem 2019 einen Rekord hinsichtlich der Gästezahlen.
Hinter dem Verband stehen insgesamt 376 Mitglieder, ohne deren Engagement und Mitarbeit keine Tourismusarbeit möglich wäre. Wertvoll erweisen sich auch die Kooperationen mit namenhaften Partnern, wie Fleischerei Richter, AHORN Hotels & Resorts, der Firma Wendt & Kühn, der Freiberger Brauhaus GmbH, der Erzgebirgssparkasse, der Ernst F. Ullmann e.K. sowie der Queisser Pharma GmbH & Co. KG, die wichtige Impulse in den Bereichen Produktentwicklung und Vertrieb setzen.