Mit unserer Kooperationsbroschüre möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über alle Marketingaktivitäten des TVE und die entsprechenden Beteiligungsmöglichkeiten geben und Sie einladen, Ihr Produkt unter der Dachmarke „Erlebnisheimat Erzgebirge“ zu präsentieren.
Die wichtigsten Informationen erhalten Sie mit Klick auf die unten aufgeführten Punkte. Die dargestellten Marketingmaßnahmen stehen ausschließlich den Mitgliedern des TVE offen. Alle Preise sind Nettopreise.
Teilen Sie uns direkt online mittels Formular mit, wenn Sie an einer Beteiligung beim TVE für das Jahr 2020 interessiert sind! Wir werden uns dann mit Ihnen dazu in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!
Informationen zu Strecke, Höhenprofil und Service- und Logis-Partnern werden jeweils in einer Übersichtskarte (als Bestandteil des Starterpaketes) und in einem Flyer dargestellt.
Auflage: 6.000 Stück (Karten), 40.000 Stück (Flyer)
Erscheinung: Frühjahr 2019 (Karten), Januar/März 2019 (Flyer)
Eine Projektbeteiligung ist nur für Einrichtungen entlang der Strecke möglich.
Die Broschüre enthält Tourenvorschläge, Pauschalangebote für Wanderurlaub und wanderfreundliche Unterkünfte.
Auflage: 40.000 Stück
Erscheinung: August 2019
Jeweils im Januar, Mai und September finden an 9 Tagen an verschiedenen Orten im Erzgebirge geführte Wanderungen statt. Als Veranstalter für Wanderungen können Touristinformationen, Tourismus- und Wandervereine sowie Leistungsträger teilnehmen. Bedingung ist die selbständige Organisation und Durchführung. Alle Termine werden in einer Broschüre dargestellt.
Auflage: 30.000 Stück
Erscheinung: Oktober 2019
Marketingumlage je Mitgliedsort/ Veranstalter: 125,00 €/Jahr
Rückmeldefrist: bis 30. Juni des Jahres für das Folgejahr
Zum Premiumprodukt Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland wird der Reise-Wanderführer mit Angeboten zu Strecken- und Standortwandern, Wegbeschreibung und großem Serviceteil inkl. Unterkünften neu aufgelegt.
Format: DIN A5
Auflage: 20.000 Stück
Erscheinung: Mai 2019
Beteiligung der Unterkünfte über Projektmitgliedschaft Kammweg
Jahresbeitrag Projektmitgliedschaft Kammweg:
100,00 € für JH, Campingplatz, Gastronomie
150,00 € für Unterkünfte < 10 Betten
200,00 € für Unterkünfte ab 10 Betten
Eine Projektbeteiligung ist nur für Einrichtungen entlang der Strecke möglich.
Mit Start der Wandersaison auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland findet jährlich am 1. Mai das „Anwandern am Kammweg“ statt. Kommunen am Fernweg können sich beteiligen und Wanderungen im Ort eigenverantwortlich organisieren. Der TVE unterstützt bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Projektkooperation umfasst die gemeinsame Beförderung und Vermarktung regionaler Gerichte und Produkte. Die erzgebirgische Küche und erzgebirgische Spezialitäten werden als vielfältiges und authentisches Qualitätsprodukt mit hohem Erlebnisfaktor am Markt zu positioniert.
Jahresbeitrag Projektmitgliedschaft (Bindungsfrist 3 Jahre!):
Gasthaus/Hotel:
Für Betriebe bis 50 Betten: 350,00 €
Für Betriebe über 50 Betten: 450,00 €
Landwirtschaftsbetriebe, Produzenten regionaler Produkte:
1 – 5 Mitarbeiter: 200,00 €
6 – 20 Mitarbeiter: 350,00 €
über 20 Mitarbeiter: 450,00 €
Vom 01.06. – 02.06.2019 sollen Einwohner und Gäste des sächsischen und des böhmischen Erzgebirges auf das Welterbe-Projekt aufmerksam gemacht werden. An vier Hauptstandorten können sich bergbauliche Einrichtungen präsentieren. Das Programm wird in einer Broschüre dargestellt.
Auflage: 10.000 Stück (D), 5.000 Stück (CZ)
Erscheinung: ab Januar 2019
Alle touristischen Einrichtungen im Erzgebirge (Beherbergungs- und Gastronomieunternehmen, Tourist Informationen und Freizeiteinrichtungen) können sich als „Welterbe-Gastgeber“ zertifizieren lassen. Die Ernennung kann ab der Titelverleihung zum UNESCO-Welterbe erfolgen und wird dann fortlaufend geschehen, d.h. die Einrichtungen bestimmen selbst, wann sie die Kriterien umsetzen möchten und können.
Der 20. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge findet am 20. Oktober 2019 statt. Teilnehmen können Handwerker, Museen, Vereine sowie Hotels.
Voraussetzung ist die Vorführung von traditionellem Handwerk. Die Angebote werden in einer Broschüre dargestellt.
Auflage: 12.000 Stück
Erscheinung: Anfang Juli 2019
Teilnehmergebühr:
Vereine/Privatpersonen: 55,00 €
Museen/Hotels: 90,00 €
Handwerksbetriebe: 125,00 €
Anzeige im Teilnehmerheft:
1 Seite, 4-farbig: 250,00 €
1/2 Seite, 4-farbig: 125,00 €
Auf Basis der Kooperation mit dem Verband der Erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. werden traditionelle bzw. seltene Handwerke und Museen sowie touristische Erlebnis- und Mitmachangebote in das Magazin integriert. Die Präsentation der Inhalte erfolgt durch eine journalistische Darstellung.
Auflage: 70.000 Stück
Erscheinung: August 2019
Preise: A4-Seite: 1.000,00 €
1/2 Seite: 500,00 €
1/4 Seite: 250,00 €
Auch im Jahr 2019 möchten wir wieder Anbietern aus den Bereichen Eisenbahn und Oldtimer eine gemeinsame Vermarktungsplattform bieten. Besondere Erlebnisse werden unter dem Titel „Kreuzfahrt für Landratten“ über alle Marketingkanäle des TVE vermarktet.
Einrichtungen entlang der Eisenbahnstrecke Annaberg-Buchholz – Schwarzenberg können sich an einer Zusammenarbeit, z.B. im Bereich Marketing, am Projekt beteiligen.
Als journalistisches Reisemagazin machen die Ausgaben Winterzeit & Sommerzeit des Magazins (mit einer Gültigkeit für je 2 Jahre), mit verschiedenen Reportagen, längeren Fotostrecken, Kurztexten, Angeboten & Tipps Lust auf einen Urlaub im Erzgebirge.
Gern können Sie uns für künftige Ausgaben entsprechende Themen- und Titelvorschläge zusenden.
Format: Sonderformat 28 x 21 cm
Auflage jeweils: 10.000 Stück
Erscheinung der nächsten Ausgaben: November 2019 (für Ausgabe Urlaubsmagazin Winterzeit 2020/2021), Dezember 2019 (für Ausgabe Urlaubsmagazin Sommerzeit 2020/2021)
Das Urlaubsmagazin Erzgebirge – Winterzeit soll durch die Angebotsbroschüre „Winterzeit im Erzgebirge“ ergänzt werden und in einer jährlichen Auflage erscheinen.
Inhalte: Wintersport/-wandern, Advents- und Weihnachtszeit, Angebote Abseits von Pisten und Loipen/ für Landschaftsgenießer/schneefreie Tage, Winterferienangebote
Format: A5
Auflage: 30.000 Stück
Erscheinung: August 2019
Das Urlaubsmagazin Erzgebirge – Sommerzeit soll durch die Angebotsbroschüre „Sommerzeit im Erzgebirge“ ergänzt werden und in einer jährlichen Auflage erscheinen.
Inhalte: Badespaß, Freizeitvergnügen, Bergwerke, Schlösser und Burgen, Erlebnisangebote (auch für Familien), Angebote für Kulturfans, Eisenbahn & Oldtimer
Format: A5
Auflage: 30.000 Stück
Erscheinung: Oktober 2019
Der Freizeitführer ErzgebirgsCard und die Freizeit- und Erlebnis(land)karte Erzgebirge sollen zu einem Freizeit- und Erlebnisreiseführer Erzgebirge mit großer Übersichtskarte und Camping- und Wohnmobilführer kombiniert werden.
Format: DIN lang
Auflage: 50.000 Stück
Erscheinung: Juni 2019
Der TVE konzentriert seine Messebeteiligungen auf Deutschland mit den wichtigsten Quellmärkten Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen sowie den Großraum Leipzig/Halle.
Im Ausland werden Messen speziell im deutschsprachigen Raum (Österreich und Schweiz), in den Niederlanden und in Tschechien besucht.
Beteiligungsmöglichkeiten: Anschließerplatz am Counter TVE, Prospektmitgabe
Das Plakat enthält die wichtigsten wöchentlich wiederkehrenden Veranstaltungen unserer Mitglieder (Gliederung nach Wochentagen).
Auflage: 300 Stück pro Ausgabe
Format: DIN A2
Erscheinungstermine: 2 x jährlich
April (Sommersaison: April – Okt.), Anzeigenschluss: 20. Februar 2019
Oktober (Wintersaison: Nov. – März), Anzeigenschluss: 30. August 2019
Kosten: 15,00 €/Mitglied/pro Veranstaltung/pro Ausgabe
Regionale Abgrenzung: Ausgabe östlicher Teil (Altenberg bis Marienberg), Ausgabe westlicher Teil (Marienberg bis Johanngeorgenstadt)
24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr buchbare Zimmer!
Für Vermieter, die ihre Datenpflege selbst übernehmen entstehen keine Kosten. Marketinggrundgebühr jährlich, für Vermieter die ihre Datenpflege nicht selbst übernehmen:
Leistungsträger bis 8 Betten: 35,00 €
Leistungsträger von 9 bis 50 Betten: 70,00 €
Leistungsträger über 50 Betten: 120,00 €
Provisionssatz: Endkundenbuchung über die Buchungsstellen 10 % zzgl. MwSt.
Mit dem elektronischen Meldewesen wird die Kurbeitragsabwicklung in Kommunen und Beherbergungsbetrieben deutlich optimiert. Die Einführung des eMeldescheines wird kombiniert mit der Beteiligung an der gemeinsamen Gästekarte Erzgebirge, die mittlerweile über 200 Rabattpartner erzgebirgsweit zählt.
Interessierte Kommunen können sich bezüglich einer Beteiligung (= Einführung eMeldeschein + Gästekarte Erzgebirge zum 01.01.2020) bis 31. März 2019 melden.
Ziel ist es, den Gästen und Einheimischen vielfältige Touren, abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und ein reichhaltiges Angebot an Sehenswürdigkeiten auf einer einzigen Karte anzuzeigen und diese in einer großen Datenbank zu verwalten. Auch der Veranstaltungskalender der TVE-Webseite wird aus der Datenbank gespeist.
Beteiligungsmöglichkeiten:
- Zugang für Kommunen zur Benutzergruppe des TVE
- Eigene Benutzergruppe mit einer Hauptlizenz bei Outdooractive
Top-Angebot:
Passend zu den Themen der TVE-Webseite mit einem extra gut sichtbaren Vermerk. Pro Laufzeit sind maximal 5 Angebote je Kategorie möglich.
Laufzeit: mind. 2 Wochen oder nach Absprache länger
Preise pro Laufzeit: 2 Wochen: 65,00 € / 1 Monat: 120,00 € / 2 Monate: 200,00 €
Tipp der Woche:
Auf der Startseite der TVE-Webseite und ggf. auf Unterseiten mit einer Verlinkung zur Internetseite des Leistungsträgers, des Angebotes oder der Veranstaltung. Maximal 15 Tipps, deshalb bitten wir um rechtzeitige Anfrage.
Preise pro Laufzeit: 1 Woche: 25,00 € / 1 Monat: 80,00 €
Der TVE ist auf mehreren Social Media Plattformen präsent: Facebook, Instagram YouTube.
Ihre Veranstaltungen fügen wir gern zu unserer Facebookseite hinzu, gern können Sie uns auch andere Mediadaten (Bilder, Videos) zur Weiterverwendung zusenden.
Der TVE bietet seinen Mitgliedern kostenfrei die Möglichkeit, fertig aufbereitete Pressemeldungen & PR-Texte (deren Inhalte von überregionaler Bedeutung für die Reiseregion sind und einen informativen Neuigkeitswert haben) in das digitale Pressepostfach von Mynewsdesk einzustellen und dadurch Informationen und Angebote mit zu vermarkten. Bitte senden Sie uns hierfür Ihre Meldung und Texte sowie Bildmaterial (rechtefrei und ohne Copyright) zu.
Die DTV-Sterne für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer sind für den Gast zu einem entscheidenden Auswahlkriterium geworden. Der TVE koordiniert die Zertifizierung für die gesamte Region.
Kosten Klassifizierung:
Gebühren ohne Lizenzgebühr: 62,00 €
TVE-Mitgliederrabatt 30 %: 43,40 €
Staffelungen bei mehreren FH / FW / PZ eines Anbieters:
• ab 2. Einrichtung: 55,00 €
TVE-Mitgliederrabatt 30 %: 38,50 €
• ab 5. je Einrichtung: 45,00 €
TVE-Mitgliederrabatt 30 %: 31,50 €
Die Lizenzgebühren vom DTV betragen aktuell 30,00 € pro Objekt (Änderungen vorbehalten).
Die Zertifizierung ist eine Grundlage für die erfolgreiche Positionierung am Qualitätswandermarkt für Unterkünfte und Gastronomiebetriebe. Sie wird nach Antrag durch die Geschäftsstelle des TVE durchgeführt.
Erstzertifizierung: 140,00 € inkl. Leihschild
Nachzertifizierung (nach 3 Jahren): 110,00 €
Bei Projektmitgliedschaft Kammweg: gratis, nur Lizenzgebühr an DTV (89,00 € bei Neu-/59,00 € bei Nachzertifizierung) TVE-Mitglieder auch ohne DTV-Gebühr.
Die Bett + Bike-Zertifizierung gilt als Qualitäts-Auszeichnung für fahrradfreundliche Gastbetriebe, Campingplätze oder Sportbetriebe. Dabei muss die Einrichtung die vom ADFC vorgeschriebenen Mindestkriterien erfüllen und kann darüber hinaus so manche Annehmlichkeit für die radfahrenden Gäste bereithalten.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.