i
Blaufarbenwerk Schindlers Werk •
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

Verborgenes Welterbe

Oftmals sind es die verborgenen Dinge, die es sich zu entdecken lohnt. Im Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gibt es mehrere solcher Bestandteile, die mit ihren oftmals montanarchäologischen Objekten den Antrag auf das UNESCO-Welterbe vervollständigt haben.

Das MiBERZ in Dippoldiswalde zeigt in seiner Ausstellung, was tief unter den Füßen der Besucher verborgen liegt. Die Silberbergwerke aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind eine der wichtigsten und zugleich seltensten Quellen für die Erforschung des mittelalterlichen Bergbaus. Die über 800 Jahre alten, seltenen Ausstellungsobjekte beeindrucken durch ihren hervorragenden Erhaltungszustand.

Im Gebiet Hartmannsdorf, Langenweißbach und Kirchberg befindet sich im Wald des Hohen Forstes eine der ältesten und am besten erhaltenen Bergbaulandschaften des Erzgebirges. Auf dem Natur- und Bergbaulehrpfad erklären Schautafeln anschaulich die Spuren der bergbaulichen Landschaft. Lohnenswert ist auch eine geführte Wanderung mit dem Verein der Kirchberger Natur- und Heimatfreunde.

Frisch herausgeputzt präsentiert sich der Herrenhof Erlahammer in Schwarzenberg. Der Erlahammer ist eines der seltenen noch erhaltenen Hammerwerke im Erzgebirge. In der kleinen aber feinen Ausstellung können die Besucher Interessantes zur Geschichte des Bergbaus im Ort und der Region erfahren.

...[Weiterlesen]
Erzgebirge
Auszeit im Welterbe
ab 225€ p.P. für 5 Nächte im Doppelzimmer
Wer im Erzgebirge unterwegs ist, wird oftmals mit einem herzlichen „Glück Auf“ begrüßt. Es ist der traditionelle Gruß der Bergleute und gibt gute Wünsche mit auf die Entdeckungsreise durch das Erzgebirge. Unberührte Natur, idyllische Landschaften und spannende Einblicke in die vielfältige Geschichte laden ein zu einer Auszeit ins UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeit mit Familie und Freunden in der Erlebnisheimat Erzgebirge. Wählen Sie flexibel, ob Sie individuell in einer Ferienwohnung übernachten oder den freundlichen Service der erzgebirgischen Hotels genießen möchten. Buchen Sie Ihre Auszeit im Welterbe und freuen Sie sich bei einem Mindestaufenthalt von 5 Übernachtungen auf folgende Inklusivleistungen:

  • eine Naturseife „Erzwäsche“ als Souvenir, hergestellt im Erzgebirge
  • Freizeit- und Erlebnisführer
  • Reiseführer „Glück Auf Welterbe“
  • eine Flasche Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer

Buchungsservice: +49 (0) 3733 18800-0

Verborgene Schönheiten im Welterbe

i
Bergbaulandschaft Pöhlberg (Jens Kugler)
Bergbaulandschaft Pöhlberg:…
Die Bergwerke am Pöhlberg entwickelten sich zu den wichtigsten Silber-Kupfer-Bergwerken in der Region. Die hier abgebauten…
i
Blaufarbenwerk Schindlers Werk ()
Blaufarbenwerk Schindlers…
Das Blaufarbenwerk Schindlers Werk: ist ein außergewöhnlich gut erhaltenes Beispiel eines Hüttenstandortes und einer Bergfabrik,…
i
Bergbaulandschaft Buchholz (Michael Bader)
Bergbaulandschaft Buchholz:…
Die Bergbaulandschaft südwestlich von Buchholz ist Zeugnis für den Zinnbergbau vom 15. bis ins späte 18. Jahrhundert inmitten…
i
Bergbaulandschaft Uranbergbau Förderturm Schacht 371 (Jens Kugler)
Bergbaulandschaft…
Die Bergbaulandschaft zeugt sowohl von der führenden Rolle des Erzgebirges bei der Uranproduktion als auch von der weltweit…
i
Hochmittelalterliche Silberbergwerke Dippoldiswalde (Landesamt für Archäologie Sachsen)
Hochmittelalterliche…
Die herausragende archäologische Relikte des untertägigen Silberbergbaus in-situ aus dem späten 12. und frühen 13. Jahrhundert…
i
Bergbaulandschaft Hoher Forst bei Kirchberg - Mundloch Engländerstolln (Jens Kugler)
Bergbaulandschaft Hoher…
Im Gebiet Hartmannsdorf, Langenweißbach und Kirchberg befindet sich im Wald des Hohen Forstes eine der ältesten und am besten…
i
Verwaltungssitz Lauenstein (Marko Borrmann)
Verwaltungssitz Lauenstein:…
Das Schloss als Verwaltungssitz des herrschaftlichen Zinnbergbaus der Familie von Bünau ist ein hervorragendes Beispiel für die…
i
Bergbaulandschaft Eibenstock Schwarze Pinge (Jens Kugler)
Bergbaulandschaft…
Die hohe Dichte an eingestürzten Schächten, Seifenfeldern, über- und untertägigen Bergwerken, Verarbeitungsstätten und ehemaligen…
i
Wanderparkplatz am Herrenhof mit e-Ladestation für PKW (Stadtverwaltung Schwarzenberg)
Herrenhof Erlahammer …
Glück Auf im Herrenhof Erlahammer! Im November 2019 öffnete der seit dem Jahr 2015 komplett sanierte Herrenhof Erlahammer seine…

Geheimtipps im Welterbe

i
Zinngrube Ehrenfriedersdorf
i
Foto: Petr Mikšíček | Bergbaulandschaft Jachymov
i
Foto: Borrmann | Schloss Augustusburg

Noch mehr Welterbe gibt es hier!

i
Foto: Stadt Marienberg/ 360 Grad Team

Sie haben sich diese Seite gemerkt!

Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.