Oftmals sind es die verborgenen Dinge, die es sich zu entdecken lohnt. Im Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gibt es mehrere solcher Bestandteile, die mit ihren oftmals montanarchäologischen Objekten den Antrag auf das UNESCO-Welterbe vervollständigt haben.
Das MiBERZ in Dippoldiswalde zeigt in seiner Ausstellung, was tief unter den Füßen der Besucher verborgen liegt. Die Silberbergwerke aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind eine der wichtigsten und zugleich seltensten Quellen für die Erforschung des mittelalterlichen Bergbaus. Die über 800 Jahre alten, seltenen Ausstellungsobjekte beeindrucken durch ihren hervorragenden Erhaltungszustand.
Im Gebiet Hartmannsdorf, Langenweißbach und Kirchberg befindet sich im Wald des Hohen Forstes eine der ältesten und am besten erhaltenen Bergbaulandschaften des Erzgebirges. Auf dem Natur- und Bergbaulehrpfad erklären Schautafeln anschaulich die Spuren der bergbaulichen Landschaft. Lohnenswert ist auch eine geführte Wanderung mit dem Verein der Kirchberger Natur- und Heimatfreunde.
Frisch herausgeputzt präsentiert sich der Herrenhof Erlahammer in Schwarzenberg. Der Erlahammer ist eines der seltenen noch erhaltenen Hammerwerke im Erzgebirge. In der kleinen aber feinen Ausstellung können die Besucher Interessantes zur Geschichte des Bergbaus im Ort und der Region erfahren.
Buchungsservice: +49 (0) 3733 18800-0
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.