Von 2017-2020 wurde der historische Bergbausteig (kleine Tour) modernisiert und um eine große Tour mit bergbaugeschichtlichen Wahrzeichen und wunderschönen Ausblicken erweitert. Die große Tour wird vorraussichtlich ab Oktober 2020 komplett ausgeschildert sein.
Die Touren startet am Eingang der Pinge "Geyerin" oberhalb der Seiffener Bergkirche. Eine hier angebrachte Orientierungstafel erläutert den Verlauf der Touren des Bergbausteiges durch das einstige bergbauliche Seiffen mit seinen 34 Stationen. An den einzelnen Stationen befinden sich Schilder in Form eines Deutschen Türstockes mit genauer Beschreibung zu den betreffenden Standpunkten.
Die große Runde führt vorbei an beschilderten, unter Denkmal- und Naturschutz stehenden Bergbauhalden, den Mundlöchern damaliger Stolln, den Nachbauten von Pochwerken sowie zahlreichen Rastplätzen mit herrlicher Aussicht über das Tal des Seifenbaches. Die Streckenlänge beträgt etwa 14 km und kann in 4-5 Stunden abgewandert werden. Da der Streckenverlauf mehrmals den Ortskern streift, kann die Strecke auch in einzelnen Abschnitten gelaufen werden.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den DetailsLassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.