Mit malerischen Ausblicken auf Thalheim und das Zwönitztal ist diese Wanderung auch für Familien geeignet. Von Mai bis Oktober lohnt sich eine Besichtigung der Rentners Ruh.
Mit Start am Bahnhof in Thalheim, der überregionale angebunden ist, wandern Sie über die Rentners Ruh den idyllischen und historischen Pionierweg entlang in Richtung Christelgrund. Ein Abstecher zu dem idyllischen Teich im Wald lohnt sich.
Für den herausfordernden Anstieg auf die Flügelhöhe werden Sie mit einem atemberaubenden Ausblick auf das Zwönitztal gelohnt. Weiter durch den zauberhaften Wald entdecken Sie wildromantische Pfade. Immer wieder begegnen Ihnen auch die Schäden, die der Sturm Fabienne im Jahr 2018 angerichtet hat.
Vorbei an zahlreichen Schutzhütten und dem auf Anmeldung nutzbaren Waldcampingplatz genießen Sie malerische Panoramablicke. Beim Abstieg in die Drei-Tannen-Stadt entdecken Sie bestimmt die ein oder andere Gastronomie, die Ihre Tour mit regionalen oder internationalen Gerichten abrundet.
Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Thalheim. Zu Beginn gehen Sie in südliche Richtung und zur Miniaturschauanlage Rentners Ruh, bei deren Besichtigung Sie ein Stück Geschichte der Drei-Tannen-Stadt kennenlernen. Vorbei an der Rentners Ruh folgen Sie dem historischen Pionierweg in Richtung Christelgrund. Lassen Sie sich am Bahnübergang nicht von den Schildern verwirren, sondern folgen Sie weiter dem Pionierweg. Über die Christelgrundhütte kommen Sie an eine Wegkreuzung, an der gerade aus ein Abstecher zum Christelgrund möglich ist. Der Rundweg verläuft an der Kreuzung nach links auf den Flügelweg, wo Sie den höchsten Punkt der Wanderung erreichen, wenn Sie an der Hütte Flügelhöhe (551 m ü. NN) auf dem Rabisberg angekommen sind.
Über die Rabishütte, die Hütte Waldesruh und die Lohhütte kommen Sie an einem Waldgrillplatz vorbei, der mit Anmeldung genutzt werden kann. Halten Sie sich anschließend links und wandern Sie mit herrlichem Panoramablick über das Zwöniztal die Waldschneide bergab. Nach links kommen Sie dann auf die Gornsdorfer Straße und von dort gelangen Sie bergab in den Ort. Dabei kommen Sie auch am Skihang der Abteilung Ski des SV Tanne Thalheim vorbei.
In der Kleinstadt genießen Sie ein vielfältiges gastronomischen Angebot und können das Haus der Heimatkunde besuchen, wo Sie die Ortsgeschichte kennenlernen, die insbesondere von der Strumpfwirkerei geprägt wurde.
Mehr Informationen finden Sie hier
zu den DetailsLassen Sie sich inspirieren und merken Sie sich diese Seite für Ihren Besuch im Erzgebirge.
Um Ihren Merkzettel zu verwalten oder die Seiten erneut anzuschauen, gehen Sie auf den Reiseplaner.